8 Gedanken zu „Artikel „Die Geisterbahn“ in der KONTEXT:Wochenzeitung

  1. Unzufriedener_Fahrgast

    Gibt es eine Auswertung zwischen Fahrplan und tatsächlich gefahrenen Bahnen ohne Unterscheidung zwischen Pünktlichkeit, Ausfall, Baustellen/Streckensperrungen und Störungen?

    Oder eine Auswertung zwischen zwei Haltestellen? z.b. zwischen Stuttgart Rohr und Hauptbahnhof? von den 12 Monaten kann man gefühlt nur 8 Monate nach Fahrplan fahren, ansonsten ist immer irgendeine Unterbrechung auf der Strecke 🤷

    Antworten
  2. Richard L.

    Am 13. Juli 2025 vermeldet die S-Bahn Stuttgart auf X: „Ab morgen arbeitet DB an der Leit- und Sicherungstechnik in #Stuttgart #Vaihingen. Deshalb können #S1, #S2 und #S3 weiterhin nur im 30-Minuten-Takt verkehren. #Drandenken.“ Am 15. Juli 2025 fällt die S-Bahn in der Hauptverkehrszeit zwischen 7:30 und 8:30 Uhr komplett aus – wegen eines Stellwerkdefekts in S-Vaihingen. Warum beherrscht die Deutsche Bahn ihre Prozesse nicht? Und warum sollten die Pendler diesen Missstand weiterhin entschuldigen – wie die Bahn in ihren Ansagen nicht müde wird zu betonen?

    Antworten
  3. Klaudia

    Wenn man sich die ‚Leistungen‘ der Bahn so anschaut, dann denke ich allmählich, es wäre besser alle Schienen rauszureissen und stattdessen an deren Stelle eine Busspur zu bauen…

    Früher wäre so ein Kommentar von mir Sarkasmus gewesen, inzwischen nicht mehr…

    Antworten
  4. grow a garden calculator

    Diese permanenten Probleme der S-Bahn sind einfach nicht mehr zu akzeptieren. Die ständigen Ausfälle und Verspätungen machen den Alltag zur Quälerei. Warum muss die Bahn das immer nur mit Baustellen und Defekten begründen? Es ist an der Zeit, dass die Deutsche Bahn endlich ihre Probleme löst.

    Antworten
  5. football bros

    Die permanenten Ausfälle der S-Bahn sind einfach inakzeptabel. Die ständigen Begründungen mit Baustellen und Defekten reichen nicht. Es ist an der Zeit, dass die Deutsche Bahn ernsthaft etwas an ihrer Leistung verbessert.

    Antworten
  6. speed stars

    Was soll ich nur noch sagen? Diese ständigen Ausfälle und Verspätungen der S-Bahn sind einfach inakzeptabel. Die Begründungen mit Baustellen und Defekten reichen einfach nicht mehr. Jeden Tag frage ich mich, wie die Deutsche Bahn das nur immer wieder zulässt. Die Pendler leiden darunter, ihre Zeit ist Gold wert und wird hier einfach verschwendet. Es ist an der Zeit, dass die Bahn endlich ihre Probleme löst und ernsthaft etwas an ihrer Leistung verbessert. Sonst wärs wirklich besser, wenn man sich die Schienen rausreißen und stattdessen eine Busspur bauen würde.speed stars unlock

    Antworten
  7. Klaudia

    Schon beeindruckend, wie realistisch die KI heutzutage ihre Spamkommentare hinbekommt 😉 … und das auch immer schön mit Baustellen und Defekten begründet… 😉 .

    Antworten
  8. bahnfahrer

    Ich fühle mich mittlerweile belästigt wenn am Bahnsteig die Kette der Durchsagen wieder Mal kein Ende nimmt. Eine Bahn fällt aus, reißt dabei ein Loch an Verspätungen in den gesamten Fahrplan und die automatisierten Durchsagen hören nicht mehr auf. In kurzer Abfolge werden dann sämtliche Fahrten mit ursprünglicher Abfahrtszeit sowie angesammelter angesagt. Natürlich endet jede Durchsage mit dem obligatorischen Schlusssatz: „Wir bitten um Entschuldigung.“
    Mindestens den letzen Satz könnte sich die Bahn schenken. kommt eh vom Band.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Richard L. Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert