Die KONTEXT:Wochenzeitung hat in Ihrer Ausgabe 743 vom 25.06.2025 u.a. einen hervorragenden Artikel mit dem Titel Die Geisterbahn veröffentlicht. Dem gibt es nichts hinzufügen.
Die KONTEXT:Wochenzeitung hat in Ihrer Ausgabe 743 vom 25.06.2025 u.a. einen hervorragenden Artikel mit dem Titel Die Geisterbahn veröffentlicht. Dem gibt es nichts hinzufügen.
Gibt es eine Auswertung zwischen Fahrplan und tatsächlich gefahrenen Bahnen ohne Unterscheidung zwischen Pünktlichkeit, Ausfall, Baustellen/Streckensperrungen und Störungen?
Oder eine Auswertung zwischen zwei Haltestellen? z.b. zwischen Stuttgart Rohr und Hauptbahnhof? von den 12 Monaten kann man gefühlt nur 8 Monate nach Fahrplan fahren, ansonsten ist immer irgendeine Unterbrechung auf der Strecke 🤷
Am 13. Juli 2025 vermeldet die S-Bahn Stuttgart auf X: „Ab morgen arbeitet DB an der Leit- und Sicherungstechnik in #Stuttgart #Vaihingen. Deshalb können #S1, #S2 und #S3 weiterhin nur im 30-Minuten-Takt verkehren. #Drandenken.“ Am 15. Juli 2025 fällt die S-Bahn in der Hauptverkehrszeit zwischen 7:30 und 8:30 Uhr komplett aus – wegen eines Stellwerkdefekts in S-Vaihingen. Warum beherrscht die Deutsche Bahn ihre Prozesse nicht? Und warum sollten die Pendler diesen Missstand weiterhin entschuldigen – wie die Bahn in ihren Ansagen nicht müde wird zu betonen?
Wenn man sich die ‚Leistungen‘ der Bahn so anschaut, dann denke ich allmählich, es wäre besser alle Schienen rauszureissen und stattdessen an deren Stelle eine Busspur zu bauen…
Früher wäre so ein Kommentar von mir Sarkasmus gewesen, inzwischen nicht mehr…