Archiv für den Monat: November 2021

„Fernwanderwege“ im Hauptbahnhof oder „Vom Umsteigen wird abgeraten“

Fortsetzung von
Unser Kommentar zum Gastbeitrag ‚Unzumutbare Wegführung am Hauptbahnhof‘

„Fernwanderwege“ im Hauptbahnhof oder „Vom Umsteigen wird abgeraten“

Bitte beachten: da sich die Bauzustände im Detail fast täglich etwas ändern, können manche Fotos bereits überholt sein.

Wer am Hauptbahnhof von der Stadtbahn, Bussen oder S-Bahn in Regional- oder Fernzüge oder umgekehrt umsteigen möchte, muss gut zu Fuß sein. Wenn man Gepäck bei sich hat und statt im Laufschritt die Treppe zu nehmen auf Aufzug und Rolltreppe angewiesen ist, braucht man mindestens 10 – 12 Minuten, bis man vom S-Bahnsteig seinen Einstiegsplatz auf dem Bahnsteig im Kopfbahnhof erreicht hat. Das ist schon einige Zeit so, wird sich demnächst aber weiter verschlechtern.

2011 war von DB Station und Service Südwest noch hochheilig versprochen werden, immer zwei Übergänge zwischen Bahnhofshalle und Querbahnsteig vorzuhalten. Nach derzeitiger Planung soll im Februar oder März 2022 der einzige noch verbliebene Übergang zwischen dem Querbahnsteig bei Gleis 15-16 und der Wandelhalle abgebaut und durch einen neuen Übergang etwa 100 Meter (!) weiter östlich ersetzt werden. Um den Bauablauf bei S21 nicht zu stören bzw. zu verlängern, sei dies unumgänglich.

Weiterlesen

Unser Kommentar zum Gastbeitrag ‚Unzumutbare Wegführung am Hauptbahnhof‘

Zum Gastbeitrag

Es ist schon ein starkes Stück, den Reisenden und Pendlern vernünftige und ausreichend viele Wege durch oder über die Baustelle zu verweigern mit der Begründung, man riskiere sonst eine weitere Verschiebung der Inbetriebnahme des S21-Bahnhofs. Vor Beginn der S21-Bauarbeiten führte der Weg mit Rolltreppen direkt vom Querbahnsteig Hauptbahnhof ins S-Bahngeschoss. Bis August 2021 gab es wenigstens noch zwei barrierefreie Brücken vom Querbahnsteig des Kopfbahnhofs über die S21-Baustelle in die Wandelhalle im Bonatzbau. Schon dadurch wurde die Mindest-Gehzeit zwischen S-Bahn und den Bahnhofsgleisen gegenüber früher bereits verdoppelt. Sven Hantel, der vormalige Leiter DB Station & Service Südwest hatte schon 2011 versprochen, dass während der gesamten Bauzeit immer zwei ebene Übergänge über die Baugrube zur Verfügung stehen →Youtube-Video. Die S21-Planung scheint mittlerweile so abgehoben, dass sie sich über frühere Zusagen einfach hinwegsetzt anstatt sie rechtzeitig und vernünftig einzuplanen.

Weiterlesen

Gastbeitrag: Unzumutbar lange Wege am Hauptbahnhof

Dieser Beitrag gehört zwar nicht unbedingt zum primären Themenbereich von S-Bahn-Chaos.de, aber da wir uns für die oft leidgeplagten Fahrgäste im öffentlichen Verkehr einsetzen, haben wir uns entschlossen, dieses Thema aufzugreifen, denn was man sich seitens der Verantwortlichen derzeit erlaubt, geht einfach zu weit.

Ein Leser (mit übrigens sehr guter Kondition) hat uns einen E-Mail Dialog zwischen ihm und dem Verband Region Stuttgart (VRS), dem VVS, dem DB-Kundendialog-Baden-Württemberg und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg weitergeleitet und um Veröffentlichung gebeten. Dem kommen wir gerne nach und werden ihn im Anschluss in einem oder mehreren Nachfolgebeiträgen kommentieren.

Außer vom VRS – und verspätet dem DB-Kundendialog – kam bis heute, 11.11.2021, keine weitere Antwort.

An den VRS schrieb er:

Betreff: Hauptbahnhof unzumutbar lange Wege…

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 20. und 21.10.21 machte ich Erfahrung beim Umsteigen zwischen S-Bahn im Hauptbahnhof (tief) und den Zügen im Hauptbahnhof (oben). Vor Beginn der Bauarbeiten für Stuttgart 21 waren es von der S-Bahn zu den Gleisen oben teilweise unter 100 m. Nun ist die Luftlinie ca. 170 m, aber durch die ganzen Querelen, Umwege, Baustellenabsperrungen sind es derzeit über 600 m. Das sind selbst für mich, der nicht zum ersten Mal dort war, mit großen schnellen Schritten 6-7 min Fußweg.

Es muss allerhöchste Priorität haben, diese Umwege schleunigst abzubauen, auch um nicht mehr Fahrgäste abzuschrecken. Und wenn neue Wege quer durch die S21-Baustelle errichtet werden (oder gar eine Rutsche zum S-Bahnsteig Hbf ;-).
Wie lange muss die Sperrung beim Technikgebäude am Nordausgang des Bahnhofs sein? Ist es möglich einen 2. Personenaufzug von den S-Bahnsteigen zur Bahnsteighalle im Bonatzbau noch vor Fertigstellung der NBS Stgt-Ulm und S21 zu errichten? Dieser einzige Aufzug ist schon immer sehr gefragt und sehr wichtig, hat aber lange Wartezeiten.

Bisher hat der Leser erst eine Antwort vom VRS erhalten, der Kundendialog der DB hat nach der ‚Prüfung‘ des Sachverhalts etwas später geantwortet.

Der VRS antwortete:

Weiterlesen