Archiv für den Monat: Mai 2018

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Mai 2018

Zum Monatsbeginn des Folgemonats präsentieren wir Ihnen wie gewohnt die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat Mai. Die S-Bahn Stuttgart (DB-Regio) hat übrigens bis heute (1.6.2018)  noch nicht einmal die offizielle Statistik für Februar veröffentlicht. Update: Inzwischen wurden die Werte bis einschließlich Mai veröffentlicht.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat und auch gegenüber dem Mai des Vorjahres etwas verbessert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat ebenfalls zurückgegangen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Mai 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Mai 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Mai 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Mai 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt86,7%96,5%80,5%95,0%
S184,1%95,6%78,6%94,6%
S283,5%95,8%77,2%94,4%
S384,2%95,7%74,7%92,7%
S490,5%97,9%84,2%96,3%
S588,6%97,5%82,4%96,3%
S692,1%97,9%86,6%96,0%
S6090,6%97,6%85,8%96,5%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat zwar verbessert, das darf aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass die Zielvorgabe insbesondere bei der 3-Minuten-Pünktlichkeit mit einer Abweichung von immerhin ca. 10 % vom Zielwert bei weitem nicht erreicht wurden.

Weiterlesen

Fahrgastinformation bei Störungen – hier in Stuttgart-Vaihingen

Wendende S3 auf Gleis 2

Symbolbild mit einer auf dem Flughafengleis 2 wendenden S3. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Eine kurze Zeit später ankommende S-Bahn zum Flughafen fuhr dann statt dem gewohnten Gleis 2 notgedrungen auf dem für die Richtung Innenstadt vorgesehenen Gleis 3.

Uns erreichte folgendes Anschreiben eines Lesers unseres Portals:

Mittwoch, 25. April, Feierabendverkehr im Vaihinger Bahnhof: Bahnsteig 2 ist mit Reisenden gut gefüllt. Direkt davor eine leere S-Bahn, die auf die Abstellung wartet. Ein Blick auf den VVS-Störungsmelder offenbart den Grund des Wartens: „Nach einer Stellwerkstörung zwischen Waiblingen und Schorndorf, kommt es noch auf der S-Bahn Linie S2 (Filderstadt – Schorndorf) zu Verspätungen und möglichen Fahrplanabweichungen. Bitte achten Sie auf die Lautsprecheransagen und Anzeigen an den Bahnsteigen.“

Schon wieder eine Störung. Als der S-Bahn-Zug das Gleis 2 räumt, wird der Blick auf Gleis 1 frei, auf der recht zügig eine ersehnte Flughafen-S-Bahn einfährt. Doch keine Durchsage, kein Hinweis an Bahnsteig 2. Etwa 50 Personen stürmen in die Unterführung, um den Zug auf Gleis 1 zu erreichen. Unten bereits tönt ihnen Frust entgegen. Der Lokführer hat schlicht die Türen geschlossen und ist der herbeiströmenden Menge davongefahren. Wieder keine Durchsage. Nach weiteren 5 Minuten trifft die nächste S-Bahn zum Flughafen ein. Der auf das Chaos angesprochene Lokführer meint nur barsch, man möge doch still sein und schnell einsteigen. Sonst könne er nicht pünktlich abfahren…

und direkt an den Geschäftsführer der S-Bahn-Stuttgart  gerichtet:
… hier passiert erneut ein Kunden-GAU für Ihr Unternehmen – und Ihre werten Mitarbeiter bemerken dies nicht. Mit Verlaub: Schämen Sie sich für Ihr Unternehmen, für die ständigen Störungen, für die miserable Kundenorientierung, für Ihre unprofessionellen Mitarbeiter. Erlauben Sie mir zudem einen Tipp: Beenden Sie bitte Ihre anmaßende Werbeaktion „Deine S-Bahn“. Angesichts der sich in den letzten Wochen häufenden Störungen kann ein solcher Slogan nur als Verhöhnung Ihrer Stammkunden verstanden werden.


Wir haben das Anliegen an den Geschäftsführer weitergeleitet.

Er antwortete darauf folgendermaßen und hat uns die Veröffentlichung seiner Antwort erlaubt:

Weiterlesen

Neue VVS Mobil App Version und neues Open Data Portal

Neue Version der VVS Mobil App

Ende April 2018 wurde eine neue Version der VVS Mobil App veröffentlicht. Folgende Neuerungen wurden in dieser Version implementiert:

VVS Ticker

Fahrgäste können damit eine oder mehrere selbst gewählte Verbindungen „überwachen“. Das bedeutet, dass sie in der App angezeigt bekommen, ob auf ihrer Verbindung eine Störung oder eine Verspätung vorliegt oder ob die Fahrt ausfällt. Nutzer können definieren, für welchen Zeitraum und für welche Linie die Verbindung überwacht werden soll. Außerdem lässt sich konfigurieren, ab wieviel Minuten Verspätung man über eine verspätete Fahrt informiert werden und ob man Push-Nachrichten erhalten will. Der VVS Ticker befindet sich derzeit noch in einem Praxistest-Status („Beta-Status“), er könnte also noch Fehler enthalten oder zwischendurch geändert werden.

Neue Live Karte mit allen Sharing-Anbietern in der Region

Mit der neuen Live Karte können Fahrgäste genau nachvollziehen, wo sich Bus und Bahn gerade befinden und ob sie pünktlich unterwegs sind.

Derzeit ermitteln und melden die S-Bahnzüge ihre aktuelle Position noch nicht selbständig. Stattdessen wird ihre Position nur bei der Vorbeifahrt an bestimmten Streckenpunkten ermittelt und mit dem Fahrplan abgeglichen. Insbesondere wenn ein S-Bahnzug zwischen zwei solchen Streckenpunkten zum Stehen kommt, wird er quasi zum Geisterzug, da seine Position zwischen den Steckenpunkten nur interpoliert wird.

Als erste Mobilitäts-App in der Region gibt sie nun auch einen Überblick über alle Sharing-Angebote im Großraum Stuttgart. Auf der Live Karte kann man automatisch sehen, ob und wo Bike- und Carsharing-Möglichkeiten bestehen.

Neue Live Karte in der VVS Mobil App

Neue Live Karte in der VVS Mobil App

Wer die Apps von car2go, stadtmobil, flinkster, Call a Bike oder RegioRadStuttgart installiert hat, kann direkt aus der VVS-App heraus auf die Anbieter-App wechseln, um ein Auto oder ein Fahrrad zu buchen. Beim E-Bike-Anbieter nextbike und dem E-Rollersystem Stella gelangt man auf die jeweiligen Internetseiten.

Bedarfsbus Schorndorf

Mit der VVS Mobil App kann man sich jetzt auch Fahrten des Bedarfsbus Schorndorf anzeigen lassen. Für die Buchung kommt man mit einem Klick in die Reallabor Schorndorf App.

Eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie beim VVS aktuell hier.

VVS Open Data Portal

Der VVS hat nun auch sein angekündigtes Open Data Portal gestartet. Auf dem Portal wird ein wachsender Datenbestand zu den Themen Mobilität und Verkehr zur Verfügung gestellt. Aktuell sind hier Fahrplan- und Infrastrukturdaten für das Verbundgebiet zu finden. Darüber gibt es Services zur direkten Einbindung in Webseiten oder zur Nutzung auf dem Computer. Eine Schnittstelle zur VVS Echtzeitverbindungsauskunft soll es ebenfalls bald geben.

Die Stuttgarter Zeitung hat ebenfalls über diese Neuerungen berichtet und liefert dazu auch einige interessante Hintergrundinformationen.

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im April 2018

Zum Monatsbeginn des Folgemonats präsentieren wir Ihnen wie gewohnt die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat April. Die S-Bahn Stuttgart (DB-Regio) hat übrigens bis heute noch nicht einmal die offizielle Statistik für Februar veröffentlicht.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit, insbesondere die 3-Minuten-Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat und auch gegenüber dem April des Vorjahres etwas verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat wieder zurückgegangen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im April 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit April 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit April 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im April 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt83,9%95,8%76,5%94,2%
S181,3%94,8%73,1%92,7%
S281,9%95,5%73,1%93,2%
S380,2%94,7%70,8%93,0%
S487,5%97,1%81,2%95,8%
S584,9%96,7%79,6%96,1%
S689,6%97,1%83,0%95,6%
S6089,7%97,7%84,3%96,5%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat insbesondere bei der 3-Minuten-Pünktlichkeit schon wieder verschlechtert.

Weiterlesen