Archiv für den Monat: April 2016

Vorschau auf die Verkehrsausschuss-Sitzung des VRS am 27.04.2016

Am Mittwoch 27.4.2016, voraussichtlich ab 15:30 findet im Sitzungssaal des Verband Region Stuttgart (VRS), Kronenstraße 25 (5. OG) eine öffentliche Sitzung des Verkehrsausschuss statt, in der es im wesentlichen um die VVS-Tarife geht. Ab 14:00 bis ca. 14:45 ist eine Nicht-Öffentliche Sitzung zum Thema Bundesverkehrswegeplan, daher kann sich der Beginn etwas verschieben.

in der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung erschien heute ein Vorbericht: Nahverkehr in Stuttgart: VVS soll neue Tarifstruktur testen

Die Sitzungsunterlagen – 37 an der Zahl – kann man von der Portalseite des VRS herunterladen.

Tagesordnung

1. Tarif- und Einnahmeentwicklung im VVS (Vorlage Nr. 120/2016)

Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Zoneneinteilung sollten deshalb auch die Möglichkeiten einer streckenabhängigen Tarifierung diskutiert werden. Diese Möglichkeit der Tarifierung würde es langfristig ermöglichen, auf die Tarifzoneneinteilung ganz zu verzichten.

Dabei kommt es ganz entscheidend darauf an, was dann eine Fahrt von außerhalb der Zonen 10 und 20  nach Stuttgart kostet. Heute kostet ein Einzelfahrschein z.B. von Backnang nach Stuttgart Hbf 6,30€, d.h. hin- und zurück 12,60 € (das sind immerhin DM 25!). Kein Wunder, dass viele das Auto nehmen, überhaupt wenn die Straßen entsprechend ausgebaut sind bzw. werden.

Weiterlesen

Die VVS polygoCard speichert Bewegungsprofile

Haben Sie auch schon die lang angekündigte polygoCard erhalten? Der VVS ersetzt ja gerade schrittweise den alten Verbundpass mit diesem neuen eTicket. Falls Sie die polygoCard Informationsseite beim VVS aufmerksam gelesen haben, ist Ihnen vielleicht der folgende, beruhigende Abschnitt in Erinnerung geblieben:

polygoCard Information beim VVS

polygoCard Information beim VVS

Ich bekomme meine PolygoCard zwar erst im Herbst, bin beim Lesen des Artikels „Big Brother Awards – Mit dem gläsernen Ticket auf Datenfang“ in der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung aber trotzdem hellhörig geworden. Eine schnelle Recherche bestätigte meine Vermutung, dass auch die polygoCard des VVS nach den bundesweit einheitlichen Standards der VDV-Kernapplikation arbeitet und über eine Logbuch für die Speicherung von Transaktionen verfügt. Weitere Recherchen lieferten wertvolle Informationen vom IT-News Portal golem.de und vom Berliner Fahrgastverband IGEB. Mit Hilfe dieser Informationen und der tatkräftigen Unterstützung der s-bahn-chaos.de Community, die zum Teil schon die polygoCard besitzt, haben wir sehr schnell herausgefunden, dass die zuvor zitierten Aussagen auf der polygoCard-Seite des VVS so nicht stimmen und auch diese Karte einen Big Brother Award verdient hätte.

Weiterlesen

Bericht vom 4. S-Bahn-Gipfel am 13.4.2016

Am 13.4.2016 fand im Sitzungssaal des Verbands Region Stuttgart in der Kronenstraße im Rahmen einer Verkehrsausschuss-Sitzung der mittlerweile bereits vierte S-Bahn-Gipfel statt. Die DB Regio, DB Netz, DB Station&Service und der VVS berichteten über den Stand der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Fahrgastinformation.

Die gezeigte Präsentation kann bei Interesse von ↓ HIER heruntergeladen werden. Die Presse informierte ebenfalls ausführlich. Die Berichte in StZ und StN sind nach dem Zusammenschluss der beiden Redaktionen praktisch identisch, daher hier stellvertretend nur die Beiträge der StZ:

Die Pünktlichkeit hat sich im Jahr 2015 zwar gegenüber 2014 nicht unwesentlich verbessert, aber nach dem Tiefstand 2014 wäre eine weitere Verschlechterung ein Offenbarungseid gewesen. Insofern ist es verfrüht, bereits jetzt von einer Trendwende zu sprechen, so wie es die DB und das Direktorium des VRS getan hat. Sowohl die Presse als auch die Regionalräte haben praktisch unisono ein solches Resumée abgelehnt. Auch aus unserer Sicht ist es erst mal nur ein Hoffnungsschimmer auf eine hoffentlich nachhaltige und für die Kunden spürbare Verbesserung der Lage in der Zukunft.

Weiterlesen

Vorschau auf den S-Bahn-Gipfel am 13.4.2016

Am Mittwoch 13.4.2016 findet um 15:30 im Sitzungssaal des Verband Region Stuttgart (VRS) in der Kronenstraße eine öffentliche Sitzung des VRS-Verkehrsausschusses statt. Dieser trägt dieses Mal wieder den Beinamen S-Bahn-Gipfel, weil er im wesentlichen S-Bahn-Themen behandelt. Die Sitzungsunterlagen stehen auf der Webseite des VRS zum Download bereit.

Unter anderem sind folgende Tagesordungspunkte vorgesehen:

  1. Qualitätsbericht S-Bahn und Abrechnung des Verkehrsvertrags
  2. Bericht von DB-Regio, DB Netz, DB Station&Service und VVS zur Verbesserung der S-Bahn-Qualität und der Fahrgastinformation

Bericht für 2015 zur Betriebsleistung mit gewährten Ausgleichszahlungen und Beurteilung der Qualität gemäß Verkehrsvertrag:

  • Betriebsleistung: 10,4 Mio. Fahrplankilometer
  • Ausgleichsleistung: 79,1 Mio. Euro

Bonus-Malus-Regelung

Im Verkehrsvertrag ist zwischen Region und der DB Regio AG eine Bonus-Malus-Regelung im Zusammenhang mit den Qualitätsmessungen vereinbart. Für das Jahr 2015 hat die DB Regio AG daraus eine Zahlung in Höhe von 230.716 € (in 2014 222.168 € ) an die Region zu leisten.

Hinweis:
Bemerkenswert ist, dass die aus der Bonus-Malus-Regelung resultierenden Zahlungen während der Bauzeit von Stuttgart 21 grundsätzlich auf die vor Baubeginn erreichten Qualitätswerte festgelegt sind und nicht unmittelbar mit den Ergebnissen der aktuellen Pünktlichkeit korrelieren.

Zusammenfassung der Zahlungen von DB Regio an die Region

Gemäß Sitzungsvorlage beläuft sich die Pönalezahlung für das Jahr 2015 von DB Regio an die Region auf insgesamt 2.445.264 Euro, davon

  • Bonus-Malus-Regelung 230.716 €
  • Zugausfälle 2.214.548 €

Pünktlichkeit 2014/2015 gemäß Sitzungsvorlage

Zielwert 2014 2015
Pünktlichkeit (Gesamt-VZ*)
< 3 Min. verspätet 94,5 % 85,8 % 88,5 %
< 6 Min. verspätet 98,0 % 95,6 % 96,7 %
Pünktlichkeit (HVZ**)
< 3 Min. verspätet 91,5 % 75,2 % 80,8 %
< 6 Min. verspätet 98,0 % 92,8 % 94,7 %
Sauberkeit 92,0 % 94,9 % 95,6 %

* Gesamt-Verkehrszeit, ** Hauptverkehrszeit

Bewertung durch die Fahrgäste (Schulnotensystem) gemäß Sitzungsvorlage

Zielwert 2014 2015
Pünktlichkeit 2,5 3,2 3,2
Sicherheit 2,5 2,0 1,9
Information
…im Regelfall 2,5 2,6 2,6
… bei Verspätungen 2,5 3,1 3,1
Sauberkeit 2,5 2,5 2,4

Weiterlesen

Pünktlichkeitsstatistik März 2016

Wie an jedem Monatsbeginn, veröffentlichen wir auch am heutigen 1.4.2016, die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte der Stuttgarter S-Bahn-Linien für den gerade zu Ende gegangenen Monat März 2016.

Sie finden den Pünktlichkeits- und Ausfälleverlauf der letzten 12+1 Monate weiter unten und die ↓Pünktlichkeitsentwicklung der letzten 25 Monate sowie einen ↓lediglich prozentualen Vergleich zwischen den letzten 13 Monaten und den davorliegenden 13 Monaten am Ende dieses Beitrags.

Hier die Pünktlichkeit im März 2016 als Balkendiagramm:

März 2016 als Balkendiagramm

März 2016 als Balkendiagramm

Und hier in Tabellenform:

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 87,5 % 96,8 % 79,8 % 94,7 %
Einzelne Linien
S1 84,5 % 96,2 % 76,9 % 94,6 %
S2 83,6 % 96,0 % 72,6 % 93,1 %
S3 83,1 % 95,9 % 73,1 % 93,3 %
S4 93,1 % 97,8 % 87,0 % 96,2 %
S5 90,0 % 97,4 % 83,3 % 95,2 %
S6 93,1 % 97,6 % 85,5 % 94,9 %
S60 94,8 % 98,8 % 91,8 % 98,2 %

HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

Die Pünktlichkeit im März 2016 hat sich gegenüber dem Vormonat trotz den normalerweise pünktlichkeitsfördernden Osterfeiertagen und dem Osterurlaub wieder verschlechtert und entspricht weitgehend den Werten des Vorjahresmonats März 2015.

Sehen Sie in der folgenden Animation wie sich die Pünktlichkeit im März 2016 gegenüber dem Vormonat Februar 2016 entwickelt hat:

Animation März 2016 vs. Februar2016

Animation März 2016 vs. Februar2016

Weiterlesen