Archiv für den Monat: Juni 2017

Der Offenbarungseid der Bahn zum fünften S-Bahn Gipfel

So, jetzt ist es raus. Rund eine Woche vor dem fünften S-Bahn Gipfel am Mittwoch, den 5.7.2017 gibt Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der S-Bahn-Geschäftsleitung, gegenüber der Presse zu Protokoll, dass die S-Bahn Stuttgart auf absehbare Zeit, jedoch mindestens bis zur Fertigstellung von Stuttgart 21, unpünktlich bleiben wird.

Artikel der Stuttgarter Zeitung: Nahverkehr in Stuttgart: S-Bahn steht vor langer Durststrecke

Gelobte die Deutsche Bahn bei früheren Gelegenheiten noch Besserung und nahm ein paar extra Millionen in die Hand um die missliche Situation wenigstens ein wenig zu verbessern, so überrascht sie diesmal mit einer faktischen Kapitulation vor der scheinbar unlösbaren Aufgabe. Als ob die Durststrecke der letzten Jahre für die S-Bahnnutzer nicht schon schlimm genug war, kündigt Herr Rothenstein den Beginn einer neuen, womöglich noch durstigeren Strecke an, um bei dieser Assoziation zu bleiben.

Weiterlesen

VVS Barcamp 2017 am Samstag 24. Juni

Am 24. Juni 2017 dreht sich alles um die digitale Zukunft des VVS. Interessierte Fahrgäste sollen beim VVS Barcamp 2017 mit VVS-Experten in kreativer Atmosphäre die digitale Zukunft des VVS mitentwickeln.

Es geht darum, gemeinsam mit dem VVS, in Sachen Fahrgastinformation – insbesondere der VVS-App – neue Ideen zu generieren. Ziel der Veranstaltung ist es, die Fahrgastinformation noch besser und serviceorientierter zu gestalten. Der VVS möchte dabei neue Technik-Trends bündeln, mit denen er sich für die digitale Zukunft rüsten kann.

In verschiedenen Workshops werden dabei folgende Themenfelder diskutiert und erarbeitet:

  • Welche Kriterien sind für die Mobilität der Fahrgäste entscheidend?
    Fahrplanauskunft mal anders
  • Wie können Fahrgäste dem VVS helfen, die VVS-App zu verbessern?
    Testmethoden- und szenarien
  • Braucht man das eigentlich – Bewertung von Tools und Funktionen der Fahrgastinformation (zum Beispiel Ticketberater, Rundum mobil)
  • Blick in die Zukunft: Welche Visionen haben Fahrgäste für die Fahrgastinformation 2025?

In diesem Zusammenhang dürfte auch das geplante Datenportal sehr hilfreich werden. Der VVS möchte die Verkehrsunternehmen zukünftig verpflichten, ihre Daten dem VVS so zur Verfügung zu stellen, dass diese im Sinne von Open Data unter einer einzigen, einheitlichen Nutzungsvereinbarung veröffentlicht werden können,

Wir werden am VVS Barcamp 2017 teilnehmen und unsere Ideen einbringen. Im Vorfeld der Veranstaltung wollen wir unserer Leserschaft außerdem die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu diesen Themenfeldern in Form von Kommentaren zu diesem Beitrag loszuwerden. Pure Kritik, ohne Vorschläge wie man es besser machen kann, werden wir an dieser Stelle nicht veröffentlichen.

Pünktlichkeit der S-Bahn im Mai 2017

Wie gewohnt veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat. Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Mai 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Mai 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Mai 2017 als Balkendiagramm

Dasselbe in Tabellenform:

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 85,4 % 95,7 % 78,3 % 94,4 %
Einzelne Linien
S1 80,5 % 93,5 % 73,3 % 91,8 %
S2 83,7 % 95,6 % 73,6 % 92,9 %
S3 81,9 % 94,7 % 71,5 % 92,3 %
S4 91,1 % 97,7 % 85,7 % 97,1 %
S5 88,2 % 97,2 % 83,1 % 96,9 %
S6 91,1 % 97,5 % 86,2 % 97,5 %
S60 92,3 % 98,6 % 87,3 % 97,4 %

HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat …

Weiterlesen