Update 21.09.2013
StZ 20.09.2013: Störungen in der Region Stuttgart
SPD fordert Konsequenzen für die Bahn
Die Bahn muss aus Sicht der SPD-Landtagsfraktion bei Störungen im Zugverkehr stärker zur Kasse gebeten werden. „Stellwerks- und Signalprobleme, ausfallende und überfüllte Züge, mangelhafte Fahrzeugtechnik – wenn diese Missstände nicht aufhören, wird das Land Gelder streichen“, erklärte SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel am Freitag in Stuttgart. [..]
StZ 20.09.2013: S-Bahn Stuttgart
Grüne: Forderungen für Bahngipfel
Am 9. Oktober wollen sich die Deutsche Bahn, der VVS und der Verband Region Stuttgart auf einem S-Bahn-Gipfel darüber verständigen, wie die derzeitige Misere mit ständigen Verspätungen und Zugausfällen gelöst werden kann. Die Grünen im Regionalparlament haben bereits jetzt ihre Vorschläge in die Debatte eingebracht. [..]
StZ 18.09.2013: VVS-Preiserhöhung zum Januar
Die S-Bahn-Misere gilt im VVS als schwere Hypothek
Der Verkehrs-und Tarifverbund Stuttgart (VVS) hat für die Kundschaft längst zwei Gesichter: Stadtbahn hui, S-Bahn pfui – auf diesen Nenner lässt sich die aktuelle Lage bringen. [..]
StN, 17.09.2013: S1, S2 und S3 von Signalstörung ausgebremst
Eigene Beobachtung: Die S2 8:10 ab Waiblingen Richtung Stuttgart-Filderstadt war in Waiblingen bei der Ankunft nur gering verspätet, aber so gerammelt voll, dass insbesondere Fahrgäste zum Flughafen mit Gepäck keine Chance hatten, zuzusteigen. Außerdem war auf der Anzeigetafel ein Langzug angekündigt, aber es kam nur ein Vollzug. Die Haltezeit war demzufolge entsprechend lang und so ging es auch an den Folgestationen weiter. In Stuttgart Hbf tief ist mir aufgefallen, das die ‚Drücker‘, die für einen schnellen Fahrgastwechsel sorgen sollen, bereits wieder eingespart wurden, so hat eine ganze Schulklasse, die komplett an einer Tür einsteigen wollte, obwohl dieser Türbereich gut voll war, für eine minutenlange Verzögerung gesorgt. [..]