Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im März 2018

Zwar etwas später als sonst, präsentieren wir Ihnen die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat März. Die S-Bahn Stuttgart (DB-Regio) hat übrigens bis heute noch nicht einmal die offizielle Statistik für Februar veröffentlicht.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich nach der Verbesserung im Februar im März gegenüber dem Februar wieder etwas verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat erheblich angestiegen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im März 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit März 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit März 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im März 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt86,5%95,9%81,4%94,4%
S181,6%94,2%77,5%92,8%
S286,0%95,9%79,5%94,0%
S385,0%95,9%78,0%94,5%
S490,7%96,8%86,4%95,6%
S589,1%96,8%84,2%95,4%
S691,0%96,6%86,2%95,1%
S6089,8%97,1%84,7%95,7%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat etwas verschlechtert.

Weiterlesen

Mut zur Lücke – Denksport in der S-Bahn

Reisen bildet. Fahrten mit der S-Bahn sind kleine Reisen und somit gut geeignet, währenddessen die grauen Zellen ein wenig zu trainieren. Vielleicht steckt diese Überlegung hinter einer neuen Initiative der S-Bahn Stuttgart.

In Kooperation mit einem bekannten Spielehersteller bringt man Denksportaufgaben in die Züge. In einer ersten Pilotphase startet man mit Lückentexten. Indem man diese Lückentexte auf wichtige Informationen anwendet, auf die Fahrgäste oftmals dringend angewiesen sind, steigt der Anreiz, diese Rätsel zu lösen, natürlich immens.

In der letzten Woche hatten wir das große Glück in einem Zug mitzufahren, bei dem die Rätselsoftware schon aktiv war und wir müssen zugeben, dass die angezeigten Lückentexte ganz schön schwer zu lösen sind:

Lückentext auf den Bildschirmen im Zug

Lückentext auf den Bildschirmen im Zug

Man hat sich sogar die Mühe gemacht, die visuellen Lückentexte durch lückenhafte Durchsagen zu ergänzen:

 

Wir sind sehr gespannt, wie es mit dieser Initiative weitergeht. Vielleicht lässt sich daraus sogar einen Sprachkurs machen. Welche Sprache ist das und was wird gesagt?

 

Uns würde interessieren wie dieser Denksport bei den Fahrgästen ankommt und wie hoch die Bereitschaft ist, für diesen zusätzlichen Premium-Service höhere Ticketpreise zu zahlen. Schreiben Sie einfach einen Kommentar am Ende des Beitrags. Eine Registrierung ist hierfür nicht erforderlich.

Was tun bei defektem Ticketautomat oder Entwerter?

DB-Ticketautomat und VVS-Entwerter

DB-Ticketautomat und VVS-Entwerter

Wer stand noch nie vor einem defekten Fahrkartenautomaten oder Entwerter? Und das nicht selten, wenn die S-Bahn schon einfährt, so dass man keine Chance mehr hat, einen alternativen Automaten oder Entwerter zu finden, bevor die Bahn abfährt.

Bis vor kurzem wurde man zumindest bei den DB-Automaten gebeten, in diesem Fall doch bitte eine gebührenpflichtige 0180er-Nummer anzurufen, um die Störung mitzuteilen. Inzwischen hat man – auch nach Protesten von diesem Portal – hierfür wenigstens eine gebührenfreie 0800er-Nummer geschaltet und wirbt mit 0800-2886644 – die beste Wahl bei defekten Fahrkartenautomaten….

Bei den Schienenfahrzeugen der WEG, der Stadtbahn und den meisten Bussen innerhalb des VVS befinden sich Entwerter im Fahrzeug, nicht aber in den Fahrzeugen der DB und damit auch nicht in der S-Bahn. Dort gibt sie es nur auf dem Bahnsteig oder eventuell am Zugang.

Der Einstieg in die S-Bahn ist bekanntlich nur mit einem für diese Fahrt gültigen Fahrausweis gestattet. In anderen Schienenfahrzeugen, in denen sich Entwerter befinden, muss der Entwerter sofort nach dem Einstieg und noch vor dem Platznehmen bedient werden, da das Kontrollpersonal sofort nach dem Losfahren mit der Kontrolle beginnt. Ich erinnere mich an einen Vorfall in der Stadtbahn, bei dem eine junge Mutter mit Kind zuerst den Kinderwagen am Kinderwagenplatz vor dem Wegrollen sicherte und sich erst dann Richtung Entwerter bewegte. Zu spät, das Kontrollpersonal kannte keine Gnade. Die SSB hat sich allerdings im Nachhinein dafür entschuldigt.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn im Februar 2018

Auch am Ersten dieses Monats veröffentlichen wir die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich im Februar gegenüber dem Januar und auch gegenüber dem Februar des Vorjahres erfreulicherweise verbessert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat ebenfalls zurückgegangen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Februar 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Februar 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Februar 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Februar 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt88,4%97,4%82,9%96,8%
S185,5%96,4%80,8%96,6%
S286,9%97,1%80,3%96,0%
S385,8%97,0%77,5%95,5%
S491,8%98,4%87,2%97,8%
S590,9%98,2%85,4%97,7%
S692,7%98,3%88,1%97,5%
S6091,7%98,7%87,2%98,3%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat verbessert.

Weiterlesen

S-Bahn-Rampen-Sperrungen

Es wird ernst. Die massiven Bauarbeiten rechts neben der Einfahrtrampe der Linien S1- S3 lassen nichts Gutes erahnen.

Umbau der Rampe

Umbau der Rampe

Im Rahmen der Weiterführung der Stammstrecke bis zur Mittnachtstraße wird die Nordrampe, die derzeit noch zur Einfahrt der S-Bahnlinien S1-S3 von Stuttgart-Bad Cannstatt kommend in die unterirdische Station Hauptbahnhof (tief) benützt wird, an diesem und dem nächsten Wochenende beginnend jeweils Freitag Abend, 20 Uhr bis Sonntag Betriebsschluss, also vom Fr, 23. bis So, 25.2.2018 und Fr., 2. bis 4.3.2018 wegen den erforderlichen Umbau- und Anschlussarbeiten ganz gesperrt werden. Die Einfahrt in die Stammstrecke kann daher nur über ein einziges Gleis in der Südrampe stattfinden, das normalerweise nur von den Linien S4-S6/S60 benützt wird. Durch diese Kapazitätsminderung sind Fahrplanänderungen erforderlich, die Sie dem Flyer Rampensperrung der S-Bahn Stuttgart entnehmen können. So fahren nur die Linien S2, S4 und S6 ohne Einschränkungen, die S1 fährt während dieser Zeit über Hbf (oben) und die Panoramastrecke ohne Zwischenhalt nach S-Vaihingen, die S3 wird zweigeteilt, einmal Backnang <-> Stuttgart-Bad Cannstatt und Stgt-Hbf (tief) Flughafen, die S5 wendet in Hbf (oben) und die S6 fährt ab Schwabstraße als S3 weiter bis Flughafen/Messe.


Das Licht am Ende von Gleis 2 in der Station Hauptbahnhof (tief) lässt auf Mauerdurchbrüche schließen.

Wir hoffen, dass am Montagmorgen das nördliche Einfahrtsgleis wieder ohne Einschränkung benutzt werden kann. Wenn nicht, darf man auf das Chaos während der Hauptverkehrszeit und bei den zu erwartenden eisigen Temperaturen gespannt sein.

Es ist allerdings zu befürchten, dass solche Aktionen in der nächsten Zeit noch öfters notwendig werden.

Die S-Bahn Stuttgart twittert!

Der Twitter-Account der S-Bahn Stuttgart

Der Twitter-Account der S-Bahn Stuttgart

Lange mussten wir darauf warten, haben die Hoffnung aber nie aufgegeben. Anfang Februar war es dann soweit. Der Fahrgastinfomationsmanager der S-Bahn Stuttgart verbreitete die erste Störungsmeldung via @SBahn_Stuttgart auf Twitter und verwendete hierbei sogar den von uns schon vor vielen Jahren kreierten Hashtag #SBahnStgt:

1. Störungsmeldung der S-Bahn Stuttgart per Twitter

1. Störungsmeldung der S-Bahn Stuttgart per Twitter

Unsere bisherigen Beobachtungen nähren die Hoffnung, dass über diesen Kanal die Störungsinformationen schneller und in einer größeren Detailtiefe fließen als bislang über den Benachrichtigungsservice des VVS. Über den VVS informierte die S-Bahn Stuttgart in den letzten Jahren in der Regel nur bei langanhaltenden Störungen und dies auch oft erst mit einer Verzögerung von ca. 30 Minuten.

Mangels offizieller Informationen gehen wir aktuell davon aus, dass der Service nur zu den folgenden beim VVS veröffentlichten Redaktionszeiten besetzt ist:

Montag-Freitag:    6:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag/Sonntag 7:00 Uhr – 19:00 Uhr

Laut Eigendarstellung bei Twitter handelt es sich derzeit um einen reinen Informationskanal, der nur Störungsinformationen verbreitet, aber nicht auf individuelle Fragen antwortet.

Bitte folgen Sie dem Account, nutzen Sie den Service und teilen Sie uns und der S-Bahn Stuttgart über die Kommentarfunktion des Beitrags mit, was sie von dem Service halten.

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Januar 2018

Auch am Ersten dieses Monats veröffentlichen wir die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat etwas verbessert, gegenüber dem Januar des Vorjahres aber verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat angestiegen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Januar 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Januar 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Januar 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Januar 2018

Linien3-Minuten-Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt84,7%95,4%74,7%92,3%
S181,3%93,9%70,4%90,4%
S283,9%94,9%72,6%90,9%
S380,8%94,0%68,5%89,6%
S489,3%97,2%80,2%94,8%
S587,2%97,0%77,6%94,9%
S689,0%96,9%81,1%94,4%
S6088,4%97,6%80,3%95,9%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat etwas verbessert.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Jahr 2017

Wir haben uns die Mühe gemacht, die Pünktlichkeit der S-Bahn-Stuttgart  für das gesamte Jahr 2017 als durchschnittlichen Wert zu bestimmen. Das ist dabei herausgekommen:

Pünktlichkeit 2017 im Jahresüberblick

Pünktlichkeit 2017 im Jahresüberblick

Bitte beachten Sie, dass die Pünktlichkeitsskala im obigen Diagramm erst bei 70 % beginnt, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Linien und Pünktlichkeitsklassen besser ablesbar zu machen.

Im Jahr 2017 sah die Pünktlichkeit gegenüber 2016 so aus:

Verbesserung der Pünktlichkeit in 2017 im Vergleich zu 2016

Verbesserung der Pünktlichkeit in 2017 im Vergleich zu 2016

Wie man sieht, hat sich die Pünktlichkeit in 2017 gegenüber 2016 insgesamt und auf allen Linien außer bei der S60 verbessert. Über die Gründe können wir nur spekulieren: In 2016 wurde die Gäubahnstrecke zwischen Rohr und Böblingen saniert, was einen Linientausch und erhebliche Verspätungen und viele Zugausfälle zur Folge hatte, wobei letztere bekanntlich nicht in die Pünktlichkeit eingehen, da ein ausgefallener Zug ja nicht unpünktlich sein kann.

Positiv hat sich ganz bestimmt auch die Einführung der überschlagenen Wenden bei der S2, insbesondere in Schorndorf erwiesen. Für uns ist es unverständlich, dass einige Regionalräte überschlagene Wenden als Unsinn abtun, schließlich sollen die Fahrzeuge – wie der Name schon sagt – fahren und nicht stehen. Aber diese Regionalräte waren zugegebenermaßen nicht aus Schorndorf, also nicht von den häufigen, vorzeitigen Wenden in Grunbach betroffen.

Den Pünktlichkeitseinbruch auf der Linie S60 können wir uns nicht erklären. Ebensowenig können wir uns erklären, warum zusammengekuppelte Fahrten der Linien S6 und S60 in den Auskunftssystemen teilweise recht unterschiedliche Verspätungswerte ausweisen. Eventuell werden diese offensichtlich falschen Verspätungswerte zur Pünktlichkeitsermittlung verwendet. Vielleicht kann unsere Leserschaft hierzu ihre Erfahrungen mit der Linie S60 beisteuern.

Trotz der leichten Verbesserungen ist insbesondere die 3-Minuten-Pünktlichkeit immer noch sehr weit entfernt von den vertraglich vereinbarten Zielvorgaben:

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Dezember 2017

Auch an diesem Neujahrstag veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat etwas verbessert, war aber deutlich schlechter als im Dezember 2016. Welchen Einfluss die Verlängerung der abendlichen HVZ seit Inkrafttreten des Winterfahrplans am 10.12.2017 auf die Pünktlichkeit hat, wird sich weisen. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat etwas besser geworden.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Dezember 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Dezember 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Dezember 2017 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Dezember 2017

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt83,4%94,8%71,7%90,9%
S179,1%92,8%66,1%87,9%
S283,1%95,4%70,4%91,1%
S381,2%94,0%66,9%89,4%
S487,5%95,7%77,5%92,2%
S584,9%95,7%75,0%92,9%
S688,8%96,6%78,4%93,4%
S6086,6%96,4%76,1%93,2%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat etwas verbessert.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im November 2017

Wie gewohnt veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat leider wieder etwas verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle, die im Oktober ein Allzeithoch erreicht hatten, ist geringer geworden, liegt aber immer noch höher als im September diesen Jahres.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im November 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit November 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit November 2017 als Balkendiagramm

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im November 2017

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt80,9%93,9%68,8%89,7%
S176,7%92,1%64,2%87,6%
S278,9%92,6%65,8%87,6%
S375,8%91,2%60,6%86,0%
S487,3%96,3%76,6%93,0%
S583,5%96,7%72,1%93,5%
S687,8%96,9%77,3%93,5%
S6087,2%96,8%78,0%93,9%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat leider wieder verschlechtert. Eine positive Ausnahme macht lediglich die S1.

Weiterlesen