Archiv des Autors: Ulli Fetzer

Presseschau KW 1

StZ 02.01.2014: Interview mit SSB-Vorstand Wolfgang Arnold / Das Niveau des Nahverkehrs ist in Gefahr

Der Nahverkehrsexperte Wolfgang Arnold bleibt bis 2018 SSB-Vorstand.

Die S-Bahn in der Region ist aus dem Takt geraten, Pendler klagen über häufige Verspätungen. Bei der Politik steht der gesamte Nahverkehr zwar hoch im Kurs, doch Zuschüsse werden zusammengestrichen. Es mangelt an Geld für Fahrzeuge, für die Sanierung und den Ausbau der Netze. Für Wolfgang Arnold, Technischer Vorstand der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), ist das Niveau ohne neue Finanzierungsmittel nicht zu halten. […]


StZ 01.01.2014: S-Bahn-Baureihe ET 430 / Auf der Strecke im feuerroten Unmobil

Stuttgart – Freunde des englischen Königshauses wissen seit 1992, was ein Annus horribilis ist, ein schreckliches Jahr. Aber ich und die gesamte S-Bahn-Kundschaft wissen seit Juni, was ein Mens horribilis ist, ein Horrormonat. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendetwas schieflief, kaum ein Tag ohne Verspätungen, Ärger, Ausfälle. Und mittendrin ein technisches Meisterstückwerk. Gestatten: die neuen S-Bahnzüge der Baureihe ET 430. […]


StZ 30.12.2013: S-Bahn-Verkehr in Stuttgart / Defekte Bremse sorgt am Montagmorgen für S-Bahn-Chaos

Im Raum Stuttgart ist es am Montagmorgen zu Verspätungen vieler Bahnen gekommen, weil eine S-Bahn in einer Tunnelröhre stehengeblieben war. Ursache war eine festgefahrene Bremse am Zug. […]

Über die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme: Verspätungsdiagramme

« Über die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme: Allgemeines
« Über die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme: Pünktlichkeitsdiagramme

Verspätungsdiagramme

Update 8.3.2014:
Die jeweiligen Limits für die 3-Minuten- und 6-Minuten-Verspätung wurden jeweils um 1 Minute reduziert um sie der offiziellen Definition der 3-Minuten- und 6-Minuten-Pünktlichkeit (< 3 min bzw. < 6 min) anzupassen. 

Größere Verspätungen einzelner Züge sind in den Pünktlichkeitskurven nicht als solche erkennbar, da alle Verspätungen > 6 min gleich rot aussehen, egal ob der einzelne Zug ‚nur’ 7 Minuten oder gar 45 Minuten Verspätung hat.

Aus diesem Grund erstellen wir zusätzlich auch noch Verspätungsdiagramme für jede einzelne S-Bahn-Linie S1-S60 und alle S-Bahnen zusammen. Weiterlesen

Über die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme: Pünktlichkeitsdiagramme

«Allgemeines zu diesen Diagrammen | Verspätungsdiagramme»

Update 8.3.2014:
Die Basis unserer Pünktlichkeitsdiagramme ist nicht mehr das Fenster „Aktuelle Pünktlichkeit“ des Live-Fahrplans der DB-Regio, sondern die individuellen Verspätungsdaten der einzelnen S-Bahn-Züge jeder Linie, die 5-minütlich aus dem Live-Fahrplan ausgelesen werden. Außerdem wurden die jeweiligen Limits für ‚pünktlich’, ‚unpünktlich’ und ‚verspätet’ um 1 Minute reduziert um sie der offiziellen Definition der 3-Minuten- und 6-Minuten-Pünktlichkeit anzupassen. 

Die Basis unserer Pünktlichkeitsdiagramme ist das Fenster „Aktuelle Pünktlichkeit“ des Live-Fahrplans der DB-Regio, das in den Einstellungen durch einen Klick auf den Link „aktuelle Linienpünktlichkeit anzeigen“ geöffnet werden kann. Weiterlesen

Über die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme: Allgemeines

»Pünktlichkeitsdiagramme   »Verspätungsdiagramme

Allgemeines zur Pünktlichkeit des S-Bahn-Systems

Update 7. März 2014 mit den offiziellen Daten des Jahres 2013

Die DB-Regio Baden-Württemberg ist als Betreiber der S-Bahn Stuttgart vertraglich verpflichtet, einen pünktlichen S-Bahn-Verkehr anzubieten. Für die 3- bzw. 6- Minuten Pünktlichkeit wurden Zielwerte festgelegt. Die DB veröffentlicht die erreichten IST-Werte jeweils monatlich und jährlich (siehe nachfolgende Tabelle). Weiterlesen

Beschwerdemail an die Verantwortlichen des S-Bahn-Betriebs im Großraum Stuttgart: Miserabler Service

Folgende Mail wurde von einem frustrierten Kunden mit einem großen Verteiler an die Verantwortlichen für den S-Bahn-Betrieb geschickt. Der Kunde hat uns freundlicherweise die Veröffentlichung seiner Mail gestattet, möchte aber öffentlich namentlich nicht genannt werden.


An: DB Regio Baden-Württemberg, Verband Region Stuttgart, Fahrgastrat des VVS, Verkehrsausschuss des VRS

Betreff: Miserabler VVS/Bahnservice Großraum Stuttgart Weiterlesen

SBahnStgt Warner (@SBahnStgt)

Update 23.12.2013: Die aktuelle Beschreibung des S-Bahn-Warners befindet sich jetzt auf der Seite SERVICE | SBahnStgtWarner auf diesem Blog.

Update 24.11.2013: Bisher sendete der S-Bahn-Warner zuweilen Tweets,  bei denen der Grund aus dem Tweet nicht ersichtlich war. Das liegt daran, dass im Live-Fahrplan der DB Regio gelegentlich Züge ohne gültige S-Bahn-Liniennummer angezeigt werden. Wenn eine solcher Zug mit entsprechender Verspätung unterwegs ist, wird im Tweet des S-Bahn-Warners ab sofort eine solche Bahn mit der Linienbezeichnung S? verzeichnet.


Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass in der Sidebar (rechte Spalte) in diesem Blog bei Tweets seit neuestem gelegentlich der SBahnStgt Warner auftaucht.

Tweet des S-Bahn-Warners

Tweet des S-Bahn-Warners

Weiterlesen

Die Bedeutung der Panoramastrecke für die S-Bahn

Heutige Nutzung der Panoramastrecke

Derzeit dient die Panoramastrecke zwischen Nordbahnhof und Stuttgart-Vaihingen zur direkten Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof.

Weiterhin wird sie als Umleitungsstrecke für Güterzüge benützt, wenn auf der Strecke zwischen Zuffenhausen–Renningen–Böblingen Störungen auftreten oder Bauarbeiten durchgeführt werden. Diese Züge gelangen dann über eine Abzweigung in der Nähe des Nordbahnhofs auf die Panoramastrecke.

Für die S-Bahn dient sie als alternativer Weg bzw. Bypass für die Linien S1-S3 von und in Richtung Vaihingen bei Ausfall des innerstädtischen S-Bahn-Tunnels. In diesem Fall halten diese Züge im Hauptbahnhof (oben), fahren von dort ohne Halt über die Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen (bzw. umgekehrt) und erreichen dort wieder die S-Bahngleise.

Auch in den in der Schlichtung zu Stuttgart 21 vorgelegten Notfallkonzepten für die S-Bahn ist die Panoramastrecke als integraler Bestandteil enthalten. Weiterlesen

Presseschau KW45

StN 10.11.2013: S-Bahn-Aktionstag / Jede fünfte S-Bahn zu spät

Die S-Bahn wird immer unpünktlicher: Vor allem am Nachmittag hat sich die Situation seit 2007 deutlich verschlechtert. Machen Sie mit bei unserem Aktionstag S-Bahn am Montag, 11. November. Beteiligen können Sie sich ganz einfach über Twitter, Facebook oder per Mail.
Twitter: Senden Sie uns einen Tweet mit Ihrer S-Bahn-Kritik mit dem Hashtag #sbahnaktion
Facebook: Kommentieren Sie unser S-Bahn-Posting in unserem Facebook-Auftritt
E-Mail: Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Kritik an sbahn@stn.zgs.de

StN 08.11.2013: Aktionstag am Montag / S-Bahn wieder aus dem Takt

Die Stuttgarter S-Bahn wird immer unzuverlässiger. Der über Jahrzehnte erworbene Ruf als Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in der Region wird spätestens seit 2010 zunehmend ramponiert. Am Montag starten die StN einen großen Aktionstag zum Zustand der S-Bahnen in Stuttgart und Region…

StN 05.11.2013: Testfahrten / Neue S-Bahn auf nächtlicher Tour

Der Hersteller Bombardier und die Bahn wollen in den Nächten vom 13. auf 14. und vom 14. auf 15. November jeweils von 23 bis 5 Uhr den neuen ET 430 erneut testen. Dazu sucht der Hersteller über den Personalvermittler Manpower rund 200 Testfahrer.