Unseren vorigen Beitrag hatten wir mit „S-Bahn-Chaos – Renaissance“ überschrieben, nachdem auch in diesen Sommerferien das S-Bahn-Ersatzkonzept zur Abfederung der baubedingten Sperrung der Stammstrecke schon nach kurzer Zeit durch erneute Probleme mit bzw. auf der Panoramastrecke über den Haufen geworfen wurde.
Am letzten Tag der Gültigkeit meines 9-Euro-Tickets fuhr ich öffentlich von Vaihingen zum Stuttgarter Flughafen. Nein, nicht wie bisher immer mit der S-Bahn, sondern mit der Stadtbahn U3 bis Möhringen und dann erstmalig mit der U6 ganz durch bis Flughafen/Messe Endstation. Es ist gut gelaufen. Die U6 war trotz vieler Reisender mit reichlich großem Gepäck durch ihre Länge als 80-Meter-Zug auf diesem Streckenabschnitt keineswegs überfüllt und bot ausreichend Sitzplatz.
Zur Rückfahrt zog es mich guter alter Gewohnheit gemäß in die S-Bahn, die mich nur bis Vaihingen bringen konnte, was mir ja klar war. Bei den ersten Schritten im Flughafenterminal zur S-Bahn nahm ich mir dann aber vor, mich gedanklich in einen Reisenden zu versetzen, der vor zwei oder drei Wochen von hier seine Urlaubsreise mit dem Flugzeug angetreten hatte und soeben zurück gekommen war.