Archiv der Kategorie: S-Bahn Stuttgart

Pünktlichkeit der S-Bahn im Februar 2018

Auch am Ersten dieses Monats veröffentlichen wir die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich im Februar gegenüber dem Januar und auch gegenüber dem Februar des Vorjahres erfreulicherweise verbessert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat ebenfalls zurückgegangen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Februar 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Februar 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Februar 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Februar 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt88,4%97,4%82,9%96,8%
S185,5%96,4%80,8%96,6%
S286,9%97,1%80,3%96,0%
S385,8%97,0%77,5%95,5%
S491,8%98,4%87,2%97,8%
S590,9%98,2%85,4%97,7%
S692,7%98,3%88,1%97,5%
S6091,7%98,7%87,2%98,3%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat verbessert.

Weiterlesen

S-Bahn-Rampen-Sperrungen

Es wird ernst. Die massiven Bauarbeiten rechts neben der Einfahrtrampe der Linien S1- S3 lassen nichts Gutes erahnen.

Umbau der Rampe

Umbau der Rampe

Im Rahmen der Weiterführung der Stammstrecke bis zur Mittnachtstraße wird die Nordrampe, die derzeit noch zur Einfahrt der S-Bahnlinien S1-S3 von Stuttgart-Bad Cannstatt kommend in die unterirdische Station Hauptbahnhof (tief) benützt wird, an diesem und dem nächsten Wochenende beginnend jeweils Freitag Abend, 20 Uhr bis Sonntag Betriebsschluss, also vom Fr, 23. bis So, 25.2.2018 und Fr., 2. bis 4.3.2018 wegen den erforderlichen Umbau- und Anschlussarbeiten ganz gesperrt werden. Die Einfahrt in die Stammstrecke kann daher nur über ein einziges Gleis in der Südrampe stattfinden, das normalerweise nur von den Linien S4-S6/S60 benützt wird. Durch diese Kapazitätsminderung sind Fahrplanänderungen erforderlich, die Sie dem Flyer Rampensperrung der S-Bahn Stuttgart entnehmen können. So fahren nur die Linien S2, S4 und S6 ohne Einschränkungen, die S1 fährt während dieser Zeit über Hbf (oben) und die Panoramastrecke ohne Zwischenhalt nach S-Vaihingen, die S3 wird zweigeteilt, einmal Backnang <-> Stuttgart-Bad Cannstatt und Stgt-Hbf (tief) Flughafen, die S5 wendet in Hbf (oben) und die S6 fährt ab Schwabstraße als S3 weiter bis Flughafen/Messe.


Das Licht am Ende von Gleis 2 in der Station Hauptbahnhof (tief) lässt auf Mauerdurchbrüche schließen.

Wir hoffen, dass am Montagmorgen das nördliche Einfahrtsgleis wieder ohne Einschränkung benutzt werden kann. Wenn nicht, darf man auf das Chaos während der Hauptverkehrszeit und bei den zu erwartenden eisigen Temperaturen gespannt sein.

Es ist allerdings zu befürchten, dass solche Aktionen in der nächsten Zeit noch öfters notwendig werden.

Die S-Bahn Stuttgart twittert!

Der Twitter-Account der S-Bahn Stuttgart

Der Twitter-Account der S-Bahn Stuttgart

Lange mussten wir darauf warten, haben die Hoffnung aber nie aufgegeben. Anfang Februar war es dann soweit. Der Fahrgastinfomationsmanager der S-Bahn Stuttgart verbreitete die erste Störungsmeldung via @SBahn_Stuttgart auf Twitter und verwendete hierbei sogar den von uns schon vor vielen Jahren kreierten Hashtag #SBahnStgt:

1. Störungsmeldung der S-Bahn Stuttgart per Twitter

1. Störungsmeldung der S-Bahn Stuttgart per Twitter

Unsere bisherigen Beobachtungen nähren die Hoffnung, dass über diesen Kanal die Störungsinformationen schneller und in einer größeren Detailtiefe fließen als bislang über den Benachrichtigungsservice des VVS. Über den VVS informierte die S-Bahn Stuttgart in den letzten Jahren in der Regel nur bei langanhaltenden Störungen und dies auch oft erst mit einer Verzögerung von ca. 30 Minuten.

Mangels offizieller Informationen gehen wir aktuell davon aus, dass der Service nur zu den folgenden beim VVS veröffentlichten Redaktionszeiten besetzt ist:

Montag-Freitag:    6:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag/Sonntag 7:00 Uhr – 19:00 Uhr

Laut Eigendarstellung bei Twitter handelt es sich derzeit um einen reinen Informationskanal, der nur Störungsinformationen verbreitet, aber nicht auf individuelle Fragen antwortet.

Bitte folgen Sie dem Account, nutzen Sie den Service und teilen Sie uns und der S-Bahn Stuttgart über die Kommentarfunktion des Beitrags mit, was sie von dem Service halten.

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Januar 2018

Auch am Ersten dieses Monats veröffentlichen wir die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat etwas verbessert, gegenüber dem Januar des Vorjahres aber verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat angestiegen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Januar 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Januar 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Januar 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Januar 2018

Linien3-Minuten-Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt84,7%95,4%74,7%92,3%
S181,3%93,9%70,4%90,4%
S283,9%94,9%72,6%90,9%
S380,8%94,0%68,5%89,6%
S489,3%97,2%80,2%94,8%
S587,2%97,0%77,6%94,9%
S689,0%96,9%81,1%94,4%
S6088,4%97,6%80,3%95,9%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat etwas verbessert.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Dezember 2017

Auch an diesem Neujahrstag veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat etwas verbessert, war aber deutlich schlechter als im Dezember 2016. Welchen Einfluss die Verlängerung der abendlichen HVZ seit Inkrafttreten des Winterfahrplans am 10.12.2017 auf die Pünktlichkeit hat, wird sich weisen. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat etwas besser geworden.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Dezember 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Dezember 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Dezember 2017 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Dezember 2017

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt83,4%94,8%71,7%90,9%
S179,1%92,8%66,1%87,9%
S283,1%95,4%70,4%91,1%
S381,2%94,0%66,9%89,4%
S487,5%95,7%77,5%92,2%
S584,9%95,7%75,0%92,9%
S688,8%96,6%78,4%93,4%
S6086,6%96,4%76,1%93,2%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat etwas verbessert.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im November 2017

Wie gewohnt veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat leider wieder etwas verschlechtert. Die Anzahl der Ausfälle, die im Oktober ein Allzeithoch erreicht hatten, ist geringer geworden, liegt aber immer noch höher als im September diesen Jahres.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im November 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit November 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit November 2017 als Balkendiagramm

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im November 2017

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt80,9%93,9%68,8%89,7%
S176,7%92,1%64,2%87,6%
S278,9%92,6%65,8%87,6%
S375,8%91,2%60,6%86,0%
S487,3%96,3%76,6%93,0%
S583,5%96,7%72,1%93,5%
S687,8%96,9%77,3%93,5%
S6087,2%96,8%78,0%93,9%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat leider wieder verschlechtert. Eine positive Ausnahme macht lediglich die S1.

Weiterlesen

Notbetrieb bei der S-Bahn

S-Bahn-Einfahrt vom Gleisvorgeld in den Stammtunnel

S-Bahn-Rampe zum Stammtunnel. Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.

Zum mehrfach wiederholten Mal musste am vergangenen Dienstag die Stuttgarter S-Bahn gesamthaft auf Notbetrieb umschalten. Die Stuttgarter Zeitung berichtete am 8.11.2017 in S-21-Arbeiten bringen S-Bahn aus dem Takt u. a. von 14 gravierenden S-Bahnstörungen innerhalb von 24 aufeinanderfolgenden Arbeitstagen.

Damit verbunden war im Durchschnitt etwa jeden dritten Tag, in der Hauptverkehrszeit vom 15-Minutentakt auf 30-Minutentakt umzustellen, von den weiteren damit verbundenen Zugausfällen, vorzeitigen Wenden einzelner Linien und Verspätungen ganz abgesehen.

Natürlich ist es nie auszuschließen, dass unvorhersehbar Schäden auftreten. Endlich wurde auch erkannt, dass das Alter und der Zustand der S-Bahnanlagen für viele Störungen verantwortlich sind. Um den Zustand zu verbessern, hat man im vergangenen Jahr das wöchentliche sogenannte Wartungsfenster in der Nacht von Montag auf Dienstag eingeführt, in dem ab 22:30 Uhr auf der Stammstrecke nur eingeschränkt gefahren wird. Auch diesen Preis muss man für Verbesserung bezahlen.

Aber jetzt werden während der Woche auch noch in anderen Nächten, die nur ein sehr kurzes Zeitfenster für Arbeiten am Gleis bieten, durch Stuttgart 21 entstandene Arbeiten eingeschoben. Da wird an der wohl sensibelsten Stelle des Gleisvorfelds zum Hauptbahnhof an einer Weiche gearbeitet, wo maximal eine Stunde später wieder mit Höchstlast gefahren werden muss. Die Wiederinbetriebnahme der Weiche misslingt, der Notfall ist da und zwingt während der morgendlichen Spitzenverkehrszeit zum wiederholten Mal zur Halbierung des S-Bahnangebots.

So kann und darf es beim besten Willen nicht weitergehen!

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Oktober 2017

Wie gewohnt veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat leider etwas verschlechtert und erreicht insbesondere bei den Linien S1-S3 die Zielvorgaben des S-Bahn-Verkehrsvertrags wiederum bei weitem nicht. Wegen mehrerer Großstörungen ist die Anzahl der Ausfälle drastisch angestiegen.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Oktober 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Oktober 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Oktober 2017 als Balkendiagramm

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Oktober 2017

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt81,1%94,4%71,5%91,5%
S175,6%91,5%64,5%86,8%
S278,4%93,8%67,7%89,8%
S379,5%93,9%66,5%89,8%
S486,0%96,6%79,3%95,2%
S583,2%96,8%75,4%95,3%
S689,4%97,4%81,0%95,7%
S6088,0%97,4%79,8%95,9%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat leider wieder verschlechtert.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im September 2017

Wie gewohnt veröffentlichen wir zeitnah die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Vormonat (Urlaubszeit!) erwartungsgemäß wieder verschlechtert und erreicht insbesondere bei den Linien S1-S3 die Zielvorgaben des S-Bahn-Verkehrsvertrags wiederum bei weitem nicht.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im September 2017 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit September 2017 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit September 2017 als Balkendiagramm

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]Pünktlichkeit in Tabellenform:

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 86,1 % 96,1 % 78,5 % 94,3 %
Einzelne Linien
S1 81,3 % 94,0 % 72,7 % 91,8 %
S2 85,3 % 95,7 % 76,7 % 93,4 %
S3 84,2 % 95,6 % 74,5 % 92,8 %
S4 90,8 % 97,9 % 84,8 % 97,0 %
S5 88,0 % 97,5 % 81,6 % 96,0 %
S6 90,8 % 97,8 % 84,9 % 96,9 %
S60 90,4 % 97,6 % 84,1 % 96,0 %

HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)
[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie auch die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat leider – allerdings erwartungsgemäß – wieder verschlechtert.

Weiterlesen

Umbau der S-Bahnrampe am Hauptbahnhof

Mit Stuttgart 21 soll bekanntlich auf der heutigen S-Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof (tief) und dem Nordbahnhof die neue S-Bahnstation Mittnachtstraße als zusätzlicher Stammstreckenhalt eingefügt werden. Die Strecke von Hauptbahnhof (tief) zur Mittnachtstraße soll durchgängig in einen Tunnel verlegt werden. Dazu sind – und dies natürlich bei laufendem S-Bahnverkehr – umfangreiche Umbauten im Bereich der heutigen Zufahrtrampe der S-Bahnen von Feuerbach und Bad Cannstatt stadteinwärts zur Station Hauptbahnhof (tief) notwendig. Um das Baufeld für den Bau und den Anschluss des neuen Tunnels frei zu machen, soll Anfang 2019 die heutige nördliche Zufahrtrampe zur Station Hauptbahnhof (tief) – im nachfolgenden Bild ist gerade ein S-Bahnzug auf ihr unterwegs – aufgegeben werden.

Nördliche Zufahrrampe

Nördliche Zufahrrampe (auf das Bild klicken um es zu vergrößern)

Heute verlaufen die von Feuerbach und Bad Cannstatt kommenden Zufahrgleise der S-Bahn zunächst getrennt, von Bad Cannstatt kommend auf der nördlichen Rampe (wie der auf dem Bild sichtbare S-Bahnzug), von Feuerbach kommend auf der südlichen Rampe. Erst kurz vor der Station Hauptbahnhof (tief) werden sie unterirdisch in einem Gleis zusammengeführt. Zukünftig sollen die getrennten Zufahrgleise ungefähr 600 Meter früher als heute oberirdisch im von Feuerbach kommenden Gleis zusammengeführt werden, damit die nördliche Rampe nicht mehr befahren werden muss und für die Baumaßnahmen frei wird.

Die Pläne für den Umbau der S-Bahnzufahrt wurden von Dr. Bitzer von der DB-Projektgesellschaft für Stuttgart 21 am 20.09.2017 im Verkehrsausschuss des Regionalparlaments vorgestellt. Folienvortrag von Dr. Bitzer, PSU als PDF. Er sieht auch während und nach diesem Umbau die Leistungsfähigkeit der Rampe vollumfänglich erhalten. Allerdings haben wir vor Baumaßnahmen für Stuttgart 21 sehr oft überoptimistische und wenig überzeugende Beschwichtigungen im Hinblick auf die Auswirkungen gehört. Daher gibt es schon von daher kaum noch eine Grundlage für den Glauben, es werde schon gut gehen. Wir rechnen damit, dass die schon heute alles andere als üppige Leistungsfähigkeit auf der umgebauten Zufahrtrampe spürbar beeinträchtigt wird.

Weiterlesen