Archiv des Autors: Klaus Wößner

S-Bahnnetz Stuttgart im technischen Notstand?

Gewiss klingt diese Überschrift nach dramaturgischer Übertreibung. Doch angesichts der furchtbar vielen technischen Störungen werden viele S-Bahnreisende die aktuelle Lage genau so empfinden. Signalstörung, Stellwerksstörung, Weichenstörung, Signalstörung, Fahrbahnstörung, falscher Brandalarm, und so weiter, und so weiter. Wäre es womöglich besser, das Notfallkonzept in den werktäglichen Regelbetrieb zu übernehmen und den Normalbetrieb nur in der verkehrsarmen Zeit zu fahren? Man verzeihe diesen Sarkasmus, aber der jetzige Zustand ist anders kaum zu ertragen.
Weiterlesen

„Test für neuen S-Bahn-Lotsen gefordert“ …

Mit dieser Überschrift hat das European Train Control System (ETCS) für die Stuttgarter S-Bahn am 9.7.2016 wieder den Weg in die Stuttgarter Zeitung gefunden. Prof. Martin von der Universität Stuttgart formulierte deutlich: „Es ist höchste Zeit, das ETCS auf einer S-Bahnstrecke zu testen.“ Für den Redakteur Wolfgang Schulz-Braunschmidt ist es in seinem Kommentar „höchste Eisenbahn“ für ein leistungsfähiges Steuerungssystem für unser wichtigstes Nahverkehrssystem. Allerdings sind Artikel und Kommentar geeignet, eine überhöhte Erwartungshaltung zu erzeugen, die keinen Beitrag zur Lösung liefern würde. Weiterlesen

Zwischen Stuttgart und Böblingen wird es eng …

… so textet die bahninterne Zeitung mit Blick auf die umfangreichen Bauarbeiten auf der Gäubahnstrecke zwischen Stuttgart-Rohr und Böblingen in diesem Sommer. Gleise samt Untergrund müssen erneuert werden und mehrere Weichen sind auszutauschen. Von 13.07. bis 15.08.2016 steht zwischen Rohr und Böblingen nur eines der beiden Gleise zur Verfügung. Daher wird es zwangsläufig Einschränkungen und Fahrplanveränderungen geben.

Ankündigung der Bahn am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen

Ankündigung der Bahn am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen

Auf der Distanz S-Rohr ↔ Böblingen, für die man regulär eine Fahrzeit von 7-8 Minuten benötigt, ist bei eingleisigem Betrieb ein 15-Minutentakt generell nicht möglich. Auch kann es bei den bisherigen Fahrlagen der S1 nicht bleiben, weil den Zügen während der Bauarbeiten offenbar eine längere Fahrzeit (11 statt 7-8 Minuten) gewährt werden muss. Daher muss man während des nur eingleisigen Betriebs zwischen Rohr und Böblingen sowohl die Zugfolge reduzieren, als auch die Fahrlagen verändern. Eine Verschiebung der Fahrlagen der S1 um wenige Minuten war ausgeschlossen, weil auf der Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Schwabstraße die hierfür nötigen Trassen durch andere S-Bahnlinien belegt sind. Und überdies gibt es noch Regionalzüge und alle zwei Stunden einen Fernzug, die auch noch einen Weg durch das Nadelöhr finden müssen.

Eine vernünftige Lösung war also ziemlich knifflig. Zwischen Rohr und Böblingen mussten für die S-Bahn neue Trassen gefunden werden, das Trassengefüge der S-Bahn auf der Stammstrecke durfte nicht verändert werden und auch die Regional- und Fernzüge mussten fahrbar bleiben. Die Bahn hat sich dafür entschieden, die Südäste der Linien S1 und S3 im Grundtakt zu tauschen. Die Lösung mag zunächst etwas verwirrend anmuten, wenn zwischen Kirchheim/Teck und Flughafen Züge mit der Liniennummer S13, zwischen Backnang und Herrenberg mit der Liniennummer S31 fahren. Aber diese abweichenden Liniennummern sind für die Unterscheidbarkeit der Züge vor allem für diejenigen hilfreich, die bei einfahrenden S-Bahnen nur auf die Liniennummer schauen und die Fahrtzielanzeige am Zug und auch die Anzeigen am Bahnsteig aus Gewohnheit nicht mehr beachten.

Weiterlesen

Gibt es 2016 Änderungen bei der S-Bahn-Linienführung?

Bei S-Bahn-Chaos.de sind schon vermehrt Anfragen angekommen, ob und was für Änderungen es in der Linienführung der Stuttgarter S-Bahn 2016 geben wird bzw. geben könnte. Wir stellen daher nachfolgend beispielhaft die Frage eines Lesers und unsere Antwort dazu dar:

Anfrage Bernd S. vom 10.05.2016:

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie Informationen zu einem Wechsel der Endhaltestellen der
S-Bahn-Linien im Laufe des Jahres?
S1-S3 nur noch bis Schwabstraße,
S4-S6 dann bis Flughafen, Filderstadt bzw. Herrenberg?
Welche Vorteile soll das haben?
Gruß Bernd S.

Unsere Antwort dazu vom 10.05.2016:

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann Ihnen dazu Folgendes antworten:
Ich vermute, Ihre Frage bezieht sich eigentlich auf eine im Sommer anstehende Baumaßnahme auf der Gäubahnstrecke Rohr – Herrenberg, die den Fahrplan beeinträchtigt:
Vom 13.07. – 15.08.2016 werden die S1 und die S3 auf deren Südast ausgetauscht, weil in diesem Zeitraum zwischen Rohr und Böblingen eingleisig gefahren werden muss und sich die planmäßigen Fahrlagen der S1 mit dem Gegenverkehr kreuzen würden. Dies kann man zusammengefasst aus einer Erklärung der Deutschen Bahn im Rahmen der Fahrplankonferenz 2016 im vergangenen Monat ableiten. Unter folgendem Link sind nähere Angaben zu finden: https://www.s-bahn-stuttgart.de/s-stuttgart/baustellen/s1_Vorankuendigung_Buendel_Gaeubahn.html
(leider nicht mehr online)

Die Änderung der S-Bahnlinien, so wie Sie sie ansprechen, ist allerdings schon seit geraumer Zeit auch im Gespräch und zwar unter dem Begriff „Linientausch“ . Er sieht in der Tat vor, dass die S1 – S3 nur noch bis Schwabstraße fahren und die S4 – S6 die südlichen Außenäste von der S1 – S3 übernehmen bzw. befahren würden. Eine konkrete Planung hierfür gibt es aber nicht, im Gegenteil, der Verband Region Stuttgart lehnt diesen Linientausch bisher deutlich ab. Mit der Stuttgart 21-Planung gewann der Linientausch aber stark an Aufmerksamkeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem sogenannten S-Bahn-Notfallkonzept für den Fall, dass die innerstädtische Stuttgarter S-Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Schwabstraße („Stammstrecke“) bzw. Universität gesperrt ist. Leider kommt das viel öfter vor als uns allen lieb ist. Und die Verbindung der S-Bahn auf die Fildern und ins Gäu ist mittlerweile so eminent wichtig, dass man sich zwangsläufig Notfallkonzepte zurecht legen muss.

Weiterlesen

Was bedeutet die S21-Kompromisslösung „Drittes Gleis“ am Flughafen für die S-Bahn?

Beim S-Bahn-Gipfel des Verbands Region Stuttgart am 15.04. hat der Verkehrsausschuss des Regionalparlaments  der Kompromisslösung „Drittes Gleis“ im S21-Planabschnitt Rohr – Flughafen als Gesamtpaket bei nur zwei Gegenstimmen zugestimmt. Mit dieser Lösung bleibt der bestehende Terminalbahnhof wie heute der S-Bahn vorbehalten, die neue Rohrer Kurve soll ohne niveaugleiche Kreuzungen auskommen und Stuttgart-Vaihingen soll Regionalbahnhof werden. Als weiterer wesentlicher Grund für die Akzeptanz des Kompromisses wurde die Option einer S-Bahnverlängerung ins Neckartal genannt.

Was nicht zu bestreiten ist: Der Kompromiss enthält gewisse Verbesserungen, die die bisher geplante „Antragstrasse“ nicht hatte. Natürlich stellt sich die Frage, ob und was die S-Bahn in Zukunft real von dem Kompromiss hat.

Weiterlesen

ETCS kann die Probleme der Stuttgarter S-Bahn nicht lösen!

In den vergangenen Wochen gab es verschiedene Publikationen zu einer Studie des Verkehrswissenschaftlichen Instituts Stuttgart GmbH (VWI), in der die Vorteile eines Einsatzes des Systems ETCS (European Train Control System) für die Stuttgarter S-Bahn beleuchtet werden. Das Ergebnis der Untersuchung wurde weithin mit Freude zur Kenntnis genommen und führte verbreitet zu dem Fazit, ETCS könne einen markanten Beitrag zur Lösung der Probleme der Stuttgarter S-Bahn leisten, ja sogar bis zu einem Drittel mehr Züge als heute ermöglichen.

Diese Schlussfolgerung ist falsch, ETCS kann die Probleme nicht lösen. Die errechneten Leistungssteigerungen erscheinen theoretisch. Selbst wenn sie erreicht würden, wären sie nicht ETCS zuzurechnen, sondern infrastrukturellen Veränderungen, die auch ohne ETCS gut genutzt werden können.

Weiterlesen

Ausweitung des Stuttgarter S-Bahnnetzes – Eine kritische Betrachtung

Derzeit ist die S-Bahn Stuttgart in fast aller Munde – im Negativen, weil es allzu viele Probleme und Störungen gibt. Da ist es angesagt, dass sich der Verband Region Stuttgart (VRS), die Gebietskörperschaft mit der politischen Zuständigkeit für die S-Bahn, mit der S-Bahn beschäftigt. Aber nicht nur die Themen um die Gesundung des etwas kränkelnden S-Bahnsystems sind in der Diskussion, sondern es werden immer wieder Verlängerungen der S-Bahnlinien über das bestehende Netz hinaus ins Gespräch gebracht. Weiterlesen

Welche Perspektive hat die S-Bahn auf den Fildern?

Die große Zahl an Einwohnern und Arbeitsplätzen im Filderraum legt dort einen Ausbau der S-Bahn nahe. Die mit Stuttgart 21 geplante Führung von Regional- und Fernzügen über den Flughafen bereichert zwar die Verkehrsanbindung von Flughafen und Messe, stellt aber keine wirkliche Erschließung des Filderraums dar. Stattdessen wird durch die zusätzliche Belastung der S-Bahnstrecke durch die Regional- und Fernzüge der Gäubahn praktisch eine weitere Erschließung durch die S-Bahn verhindert und ein 10-Minutentakt für alle Zukunft ausgeschlossen. Weiterlesen

Stuttgart 21 — beschwerliche Umsteigewege zwischen Fern-/Regional- und S-Bahn

Die Bauarbeiten für Stuttgart 21 werden sehr, sehr lange dauern, daran besteht kein Zweifel mehr. Und es hat mit Pessimismus gar nichts zu tun, wenn man davon ausgeht, dass Stuttgart 21 frühestens in 15 Jahren, also bis 2028 fertig gebaut sein könnte. Wir sprechen in Bezug auf die Dauer der Interimslösungen während des Baus von Stuttgart 21 also nicht von Bauzeit im gebräuchlichen Sinne, sondern geradezu von einer „Bau-Epoche“.

Wenn die Arbeiten für die Baugrube des Tiefbahnhofs beginnen, gibt es von den Fern- und Regionalbahnsteigen im Kopfbahnhof nur einen sehr langen Weg zur S-Bahn. Er führt über zwei schmale Stege, durch die Querhalle, über zwei Treppen durch die große Schalterhalle oder den rolltreppenlosen Mittelausgang, in die stark began­gene Klett-Passage und von dort alternativ über zwei weitere sehr lange Treppen hinunter auf den S-Bahnsteig. Vor dem einzigen, viel zu gering dimensionierten Aufzug zwischen „Hbf oben“ und „Hbf tief“ wird es Warte­schlangen und Gedränge geben, weil nur mit ihm Kinderwagen, Rollstühle und großes Gepäck transportierbar sind.  Alle anderen Wege werden geschlossen. Weiterlesen

Wo steht die Stuttgarter S-Bahn?

„Wo steht die Stuttgarter S-Bahn?“ war in den vergangenen Wochen für Zehntausende täglicher S-Bahnfahrer allzu oft eine höchst unangenehme reale Frage. Man sah die Bahn vielfach nicht einmal stehen. Sie blieb einfach aus und ließ ihre treuen Fahrgäste allein. Und die Lautsprecher am Bahnsteig wussten für die Reisenden vielfach kaum Verwertbares zu sagen.

Die S-Bahn war den Menschen in der Region Stuttgart schon kurz nach ihrer Inbetriebnahme 1978 regelrecht ans Herz gewachsen. Brachte sie die Berufspendler schneller als bisher in die Stadt zum Arbeitsplatz, ersparte ihnen die nervige Parkplatzsuche und den Familien oft sogar den davor unverzichtbaren Zweitwagen. Die S-Bahn war schnell und pünktlich, vereinzelte Störungen fielen nicht ins Gewicht. Sie funktionierte bestens. Dies hat sich dramatisch verändert. Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit gingen mehr und mehr verloren. Wir werden an dieser Stelle im Internet sukzessive darzustellen versuchen, wo die Gründe für diese dramatische Veränderung zu suchen sind.
Weiterlesen