Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 18.1.2023 im Tagesordnungspunkt 3 erneut mit den Vollsperrungen der S-Bahn-Stammstrecke in den Sommerferien 2021-2024 befasst.
Die vollständige Presseinformation des Verbands Region Stuttgart mit Stellungnahmen der Fraktionen: Bahn gibt Ursache für Radabnutzung bei S-Bahn bekannt
Im Tagesordnungspunkt 3 gab es einen ausführlichen (Folien-) Vortrag von DB Netze und DB Regio S-Bahn-Stuttgart. Die gezeigten Folien können Sie im Rats- und Bürgerinformationssystem des Verbands Region Stuttgart anschauen und herunterladen: Stammstreckensperrung_2022
Ein Bericht von Chr. Milankovic, StZ/StN über die teilweise turbulente Sitzung in den StN:
Schlagabtausch wegen wochenlanger S-Bahn-Sperrung
Wir erinnern uns an die Stammstreckensperrung (Stuttgart-Hbf(tief) – Schwabstraße bzw. Vaihingen) während der Sommerferien 2021: die Umleitung der S-Bahnen über Hbf (oben) und die Panoramastrecke gemäß dem vorgesehenen Bauzeitfahrplan musste etwa nach der Hälfte der Zeit abgebrochen werden, weil die Räder der S-Bahn-Fahrzeuge überraschenderweise schlapp machten. In der Not wurde schnellstmöglich zwischen Stuttgart Hbf (oben) und Stuttgart-Vaihingen ein halbstündlicher Pendelverkehr mit Doppelstockwagen eingerichtet und der Busersatzverkehr erweitert.
Anlass für den Abbruch war eine erhöhte Radabnutzung der S-Bahnzüge teilweise bis über die Verschleißgrenze hinaus. Als Ursache hierfür wurde 2021 der unzureichende Schmierzustand von Schienen und Rädern ermittelt. Wochenlange Zugausfälle auch noch nach der Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke waren die Folge, weil zuerst neue Räder beschafft werden mussten, wenn sie nicht mehr durch Abdrehen reprofiliert werden konnten.