Neue Fahrplanänderungen wegen Baustelle Böblingen/Rohr

Die Planungen der Bahn für die Baustelle zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr sehen in den nächsten Wochen folgende Zeiträume mit jeweils unterschiedlichen Fahrplanänderungen vor:

  • 15. bis 20. August 2016
  • 20. und 21. August 2016
  • 24. August bis 9. September 2016

Ab dem 15. August werden die in den letzten Wochen fahrenden Baustellenlinien S13 und S31 wieder durch die normalen Linien S1 und S3 ersetzt. Die S3 fährt wieder komplett wie gewohnt, bei der S1 gibt es bis zum Ende der Bauarbeiten zwischen Böblingen und Rohr teilweise noch Einschränkungen, die im folgenden beschrieben werden.

In den folgenden Hinweisen sind möglicherweise nicht alle Details der geplanten Fahrplanänderungen erwähnt. Um ganz sicher zu gehen ob eine beabsichtige Fahrt möglich ist, empfehlen wir während der Bauarbeiten dringend im Einzelfall die Fahrplanauskunft des VVS zu befragen.

15. bis 20. August 2016

Die in den letzten Wochen fahrende spezielle Baustellenlinie S31 verkehrt nicht mehr.

Die Linie S1 verkehrt wieder halbstündlich zu den üblichen Zeiten zwischen den Endhaltestellen Herrenberg und Kirchheim (T).

Die Verstärkerzüge in der Hauptverkehrszeit (HVZ) zur Herstellung des 15-Minutentakts verkehren wegen der Baustelle nur zwischen Esslingen bzw. Plochingen und Stuttgart Schwabstraße.

Weiterlesen

Der Live-Fahrplan – das ungeliebte Kind der S-Bahn

In diesem Beitrag möchte ich meinen Unmut über den bedauernwerten Zustand des sogenannten Live-Fahrplan der S-Bahn Stuttgart kundtun, den es sowohl als Web-Anwendung für den Browser, als auch als „Navi S-Bahn Stuttgart“ App für Smartphones gibt.

Seit Anfang 2013 gibt es den Live-Fahrplan der S-Bahn Stuttgart, der verwirrenderweise manchmal auch Navi oder Navigator genannt wird. Er wurde laut Stuttgarter Zeitung im Auftrag der DB Regio von der Firma HaCon für 55.000 Euro entwickelt und wird für 19.000 Euro jährlich betrieben und gewartet. Ob in diesem Betrag auch Fehlerkorrekturen und Anpassungen enthalten sind ist unbekannt.

Live-Fahrplan Web-Anwendung

Die Webanwendung hat seit ihrer Veröffentlichung mindestens zwei Aktualisierungen erfahren.

Aktuelle Version der Live-Fahrplan Web-Anwendung

Aktuelle Version der Live-Fahrplan Web-Anwendung

Bei der ersten Aktualisierung kam die Option hinzu, die Züge des Regional- und Nahverkehrs zusätzlich in die Karte mit einzublenden. Außerdem werden in der Linienpünktlichkeit Störungshinweise angezeigt.

Weiterlesen

Pünktlichkeit und Ausfälle im Juli 2016

Nun ist es mit 3 Tagen Verspätung endlich soweit. Hier nun die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte, sowie seit einiger Zeit auch die von unserem Ausfallzähler ermittelten Ausfälle der Stuttgarter S-Bahn-Linien für den gerade zu Ende gegangenen Monat Juli 2016.

Dieser Monat war der erste mit dem durch die Bauarbeiten zwischen Stuttgart-Rohr und Böblingen bedingten Linientausch der Südäste von S1 und S3. Wir haben uns entschlossen, die nur während der Bauarbeiten temporär eingeführten neuen Linien S13, S31 und S61 wegen des nicht vernachlässigbaren Aufwands nur teilweise auszuwerten. Sie werden nur in der Monatsstatistik, den Twittermeldungen  und unserem S-Bahn-Monitor berücksichtigt.  Sie finden aber weder Eingang in die Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme noch in die Monatsvergleichsstatistiken. Bitte beachten Sie, dass  insbesonders die ermittelte Pünktlichkeit der Linien S1 und S3 sowieso nicht mit den Vormonaten verglichen werden können, da die Mehrzahl der Verkehre auf diesen klassischen Linien derzeit durch S13 und S31 abgewickelt werden.

Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Hier die Pünktlichkeit aller Linien im Juli 2016 als Balkendiagramm:

Pünktlichkeit ALLER Linien im Juli 2016 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit ALLER Linien im Juli 2016 als Balkendiagramm

Die Pünktlichkeit der S31 hat sich zwar gegen Ende des Monats etwas erholt, aber unter 60% bei der 3-Minuten-Pünktlichkeit innerhalb der HVZ ist natürlich ein sehr schlechter Wert.

Und hier die Pünktlichkeit aller Linien im Juli 2016 in Tabellenform:

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 83,0 % 94,4 % 75,9 % 92,3 %
Einzelne Linien
S1 80,4 % 94,1 % 73,6 % 92,3 %
S13 82,2 % 95,0 % 71,1 % 91,7 %
S2 83,0 % 95,4 % 71,9 % 91,8 %
S3 81,5 % 94,7 % 72,1 % 91,3 %
S31 69,0 % 83,8 % 59,6 % 80,5 %
S4 88,8 % 97,0 % 84,2 % 95,8 %
S5 84,9 % 96,6 % 79,1 % 94,8 %
S6 87,1 % 95,7 % 81,0 % 94,1 %
S60 91,0 % 97,2 % 88,7 % 96,6 %
S61 91,6 % 97,6 %

HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

Es war klar, dass die  erforderlichen Bauarbeiten auf der Gäubahn erheblichen Einfluss auf die Pünktlichkeit der S31 haben werden. Die teilweise riesigen Verspätungen der S31 sind natürlich auch bei den anderen Linien nicht ohne Folgen geblieben, denn auf den nur 2 Gleisen der S-Bahn-Strecke zwischen Vaihingen, Schwabstraße und Hauptbahnhof (tief) können die Züge eben nur hintereinander herfahren und sich nicht überholen.

Weiterlesen

Pünktlichkeitstendenz für Juli 2016

Die Instandsetzungsarbeiten auf der Gäubahn vom 13.7. bis 10.9.2016 zwischen Stuttgart-Rohr und Böblingen haben nicht nur die Pendler wegen den ungewohnten Linienbezeichnungen und Fahrplänen verwirrt, sondern auch unsere gewohnten Auswertungen durcheinander gebracht.

Nicht zuletzt deswegen wird es in diesem Monat etwas länger dauern, bis die finalen Werte zur Verfügung stehen. Daher schon vor Monatsende ein Zwischenstand.

Im Balkendiagramm und der dazugehörigen numerischen Tabelle sowie in unserem Monitor haben wir die neuen Linien (S13, S31 und S61) berücksichtigt, nicht jedoch in unseren Übersichten über mehrere Monate, die daher während den Monaten mit den Bauarbeiten mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht erstellt werden.

Vorläufige Pünktlichkeit Juli 2016 (Stand 26.7.2016 - 20:30)

Zwischenstand der Pünktlichkeit Juli 2016 (Stand 26.7.2016 – 20:30)

Pünktlichkeit in Tabellenform

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 82,5 % 94,2 % 75,7 % 92,4 %
Einzelne Linien
S1 79,8 % 93,8 % 73,2 % 92,0 %
S13 80,4 % 94,5 % 69,4 % 91,5 %
S2 82,6 % 95,2 % 71,3 % 91,3 %
S3 82,0 % 95,0 % 72,3 % 91,6 %
S31 66,5 % 82,1 % 57,5 % 78,8 %
S4 88,3 % 96,9 % 83,6 % 95,5 %
S5 84,1 % 96,4 % 78,7 % 94,8 %
S6 87,3 % 96,0 % 81,7 % 95,1 %
S60 91,3 % 97,4 % 89,1 % 97,2 %
S61

Wie bei einer realistischen Einschätzung eigentlich zu erwarten war, hat die auf der derzeit zwischen Rohr und Böblingen eingleisigen Gäubahnstrecke eingesetzte Linie S31 (Backnang ↔ Herrenberg) zu Zeiten hohen Fahrgastandrangs (HVZ) ganz besonders schlechte Ergebnisse erzielt. Die Linien S1 und S3 fahren auf ihren Südästen bekanntlich derzeit nur bis Schwabstraße bzw. Vaihingen und sind daher von sich aus weniger betroffen. Schon deswegen ist ein Vergleich mit den Vormonats- bzw. Vorjahresergebnissen nicht sinnvoll bzw. nicht aussagekräftig.

Weiterhin muss man auch fairerweise feststellen, dass die Zielwerte während der Bauarbeiten zumindest bei der am meisten betroffenen Linie S31 schlichtweg nicht einzuhalten sind.

Zum Andern gab es auch im Juli wieder sehr viele Infrastrukturstörungen.

Lösen eines Anschlussfahrscheins am DB-Automaten

Aktualisierung 

Seit der Einführung des verbundübergreifenden BW-Tarifs hat sich das Prozedere geändert, d.h. die nachfolgende Beschreibung gilt leider nicht mehr.


Durch einen Kommentar auf unseren Beitrag Punktuelle Erfahrungen mit dem Regionalverkehr sind wir darauf aufmerksam geworden, dass es offensichtlich nicht allgemein bekannt ist, dass VVS-Zeitkarteninhaber bei einer Zugfahrt über die VVS-Grenze hinaus bereits vor Antritt der Fahrt an den DB-Fahrkartenautomaten oder den DB-Reisezentren einen Anschlussfahrschein für die Weiterfahrt (z.B. für die Weiterfahrt von Geislingen nach Amstetten) lösen können und dann in einem durchgehenden Zug des Nahverkehrs (RB, RE, IRE, nicht aber IC/EC/ICE) gleich sitzen bleiben können und nicht an der VVS-Grenze aussteigen und ggf. auf den nächsten Zug warten müssen. Leider ist das Prozedere keinesfalls selbsterklärend, selbst die Mitarbeiter in den Reisezentren kennen das nicht immer.

Auf der VVS-Webseite DB-AnschlussTicket 2016 (leider nicht in der VVS-App) gibt es hierzu eine – allerdings unbebilderte – Bedienungsanleitung, in der auch die jeweils letzten Tarifpunkte im VVS-Gebiet aufgelistet sind.  Weiterlesen

„Test für neuen S-Bahn-Lotsen gefordert“ …

Mit dieser Überschrift hat das European Train Control System (ETCS) für die Stuttgarter S-Bahn am 9.7.2016 wieder den Weg in die Stuttgarter Zeitung gefunden. Prof. Martin von der Universität Stuttgart formulierte deutlich: „Es ist höchste Zeit, das ETCS auf einer S-Bahnstrecke zu testen.“ Für den Redakteur Wolfgang Schulz-Braunschmidt ist es in seinem Kommentar „höchste Eisenbahn“ für ein leistungsfähiges Steuerungssystem für unser wichtigstes Nahverkehrssystem. Allerdings sind Artikel und Kommentar geeignet, eine überhöhte Erwartungshaltung zu erzeugen, die keinen Beitrag zur Lösung liefern würde. Weiterlesen

Was ändert sich am Mittwoch 13. Juli 2016 ?

Am Mittwoch 13. Juli startet die Streckensanierung zwischen Stuttgart Rohr und Böblingen, die insgesamt bis 10. September dauern wird (wir berichteten ausführlich in unserem Beitrag Zwischen Stuttgart und Böblingen wird es eng …). Auf den ersten Blick scheint nur die Linie S1 von der Sanierungsmaßnahme betroffen zu sein, aber dies ist keineswegs der Fall. Vielmehr sind zusätzlich auch Nutzer der Linie S3 betroffen.

Ein Gleisbauzug wartet im Bahnhof Böblingen auf seinen Einsatz

Ein Gleisbauzug wartet im Bahnhof Böblingen auf seinen Einsatz

Hier eine Übersicht der Änderungen bei den Linien S1 und S3 im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 15. August:

S1 – Herrenberg Kirchheim (Teck)

Die Linie S1 verkehrt nur noch zwischen Kirchheim (Teck) und Stuttgart-Vaihingen. Die Züge von/bis Plochingen/Esslingen verkehren nur von/bis Schwabstraße.

Wer weiter Richtung Herrenberg fahren möchte muss die neue Linie S31 nutzen, die in Backnang startet und bis Herrenberg fährt. Auf der Strecke zwischen Vaihingen und Herrenberg verkehrt sie ganztägig alle 30 Minuten in etwa zu den Zeiten der bisherigen S1 Verstärkerzüge zur Hauptverkehrszeit. Dadurch kommt es bei der Schönbuchbahn in Böblingen und der Ammertalbahn in Herrenberg zu längeren Umsteigezeiten. Ähnliches gilt für diverse Buslinien entlang der Strecke.

Im Zeitraum 13. – 29. Juli 16, nur Mo-Fr werden zwischen Böblingen und Herrenberg zusätzlich Schülerzüge der Linie S1 das Fahrplanangebot verstärken. Sie verkehren alle 30 min. zu den üblichen Zeiten.

Die letzten zwei Züge der S1 nach Herrenberg enden schon in Vaihingen.

Im Nachtverkehr der S1 wird zwischen Vaihingen und Herrenberg ein Busersatzverkehr angeboten.

Von Mittwoch, 13. Juli bis Montag, 15. August 2016 (Betriebsbeginn) und am Wochenende 20./21. August 2016 gelten für Fahrgäste mit Start/Ziel aus dem Einzugsgebiet entlang der Schönbuchbahn bzw. südwestlich von Böblingen (Raum Ehningen/Gärtringen/Herrenberg) folgende tarifliche Sonderregelungen:

Diese Fahrgäste können mit ihren Tickets auch alternative Fahrwege ohne Aufpreis nutzen, selbst wenn diese über andere bzw. mehr Tarifzonen als üblich führen. Zudem dürfen Fahrgäste mit Tickets mit zeitlicher Einschränkung (z. B. 9-Uhr-UmweltTicket) bis zu 30 Minuten früher als üblich losfahren.

Quelle: https://www.s-bahn-stuttgart.de/s-stuttgart/baustellen/s1_Buendel_Gaeubahn.html

S3 – Backnang Stuttgart Flughafen/Messe

Die Linie S3 verkehrt nur noch zwischen Backnang und Stuttgart-Vaihingen.

Wer weiter Richtung Flughafen/Messe fahren möchte, muss die neue Linie S13 nutzen, die in Kirchheim (Teck) startet und bis Flughafen/Messe fährt. Auch die Linie S13 fährt ganztägig alle 30 Minuten, gegenüber der in Vahingen endenden S3 aber um 10 Minuten versetzt. Alternativ kann ggf. auch auf die Linie S2 ausgewichen werden.

Aufgrund der vielen Änderungen ist es ratsam sich vor der Fahrt im Internet bzw. per App über die zur Verfügung stehenden Fahrtmöglichkeiten zu informieren. Wir versuchen Sie in dieser schwierigen Zeit mit unserem @SBahnStgt Warner und dem S-Bahn Stuttgart Monitor für Smartphones bestmöglich zu unterstützen, sind hierbei aber von der Datenqualität der Deutschen Bahn abhängig und können deshalb aktuell noch nichts versprechen.

Fahrplantabellen als PDF:
Fahrplantabelle Gesamtverkehr S1-S13.pdf
Fahrplantabelle Gesamtverkehr S3-S31.pdf

Punktuelle Erfahrungen mit dem Regionalverkehr

Dieses Informationsportal beschäftigt sich zwar im Wesentlichen mit der S-Bahn in der Region Stuttgart, aber auch andere Themen zum ÖPNV sollen kein Tabu sein, wie Sie an unseren Beiträgen zur polygoCard bzw. der Stuttgarter Stadtbahn oder zu den Aufzügen erkennen konnten.

Am Freitag, den 08.07.2016 war ich mit dem Regionalexpress von Stuttgart Bad Cannstatt nach Amstetten und zurück von Geislingen unterwegs.

Bereits der Kauf der Anschlussfahrkarte zur Weiterfahrt vom Endpunkt Geislingen meiner VVS-Netzkarte nach Amstetten am DB-Fahrkartenautomat (im Zug geht das bekanntlich schon lange nicht mehr!) ist für Ungeübte mangels entsprechender Bedienerführung praktisch unmöglich. Es ist erst erträglich, wenn man von der Startseite aus über 2 Stufen den wirklich nicht selbsterklärenden Einstiegspunkt gefunden hat.

In Bad Cannstatt fiel mir zunächst der kaputte Aufzug an Gleis 8 auf, der bereits seit Anfang Juni (so die SSB-Aufzugseite) kaputt ist.

Aufzug defekt

Aufzug defekt

Auf der von DB Station & Service gepflegten VVS-Aufzugsseite steht als Termin noch heute ‚bis auf weiteres‘.

Für die Hinfahrt habe ich den RE 19215 nach Ulm, Abfahrt Stuttgart Bad Cannstatt 10:35 ausgesucht, der auch so auf der Fahrgastinformationsanzeige auf dem Bahnsteig angezeigt wurde.

Weiterlesen

Pünktlichkeit und Ausfälle im Juni 2016

Wie an jedem Monatsbeginn, veröffentlichen wir auch am heutigen 1.7.2016, die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte sowie seit einiger Zeit auch die von unserem Ausfallzähler ermittelten Ausfälle der Stuttgarter S-Bahn-Linien für den gerade zu Ende gegangenen Monat Juni 2016.

Sie finden den ↓Pünktlichkeits- und Ausfälleverlauf der letzten 12+1 Monate weiter unten und die ↓Pünktlichkeitsentwicklung der letzten 25 Monate sowie einen lediglich ↓prozentualen Vergleich zwischen den letzten 13 Monaten und den vorherigen 13 Monaten am Ende dieses Beitrags.

Hier die Pünktlichkeit im Juni 2016 als Balkendiagramm:

Pünktlichkeit Juni 2016 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Juni 2016 als Balkendiagramm

Und hier die Pünktlichkeit im Juni 2016 in Tabellenform:

3-Minuten 6-Minuten 3-Minuten 6-Minuten
(GVZ) (GVZ) (nur HVZ) (nur HVZ)
Ziel-Wert 94,5 % 98,0 % 91,5 % 98,0 %
Ist-Wert (alle Ø) 85,7 % 95,7 % 78,0 % 93,0 %
Einzelne Linien
S1 80,7 % 94,4 % 71,3 % 91,1 %
S2 81,6 % 93,7 % 71,3 % 89,6 %
S3 83,3 % 94,1 % 70,6 % 89,2 %
S4 92,0 % 97,9 % 86,9 % 96,8 %
S5 90,0 % 98,1 % 84,4 % 97,0 %
S6 90,6 % 97,5 % 86,2 % 96,4 %
S60 93,3 % 98,3 % 90,8 % 97,6 %

HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:30-19:30, außer an Feiertagen),
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)

Die Pünktlichkeit hat sich im Juni 2016 gegenüber dem Vormonat Mai deutlich verschlechtert und ist wieder ungefähr auf die April-Werte zurückgefallen. Im Juni war die Pünktlichkeit aller Durchmesserlinien S1-S3 in etwa gleich schlecht. Die Werte lagen bei der 3-Minuten-Pünktlichkeit in der HVZ bei nur noch ca. 70 %. Die Schere zwischen S1-S3 und S4-S6(0) ist wieder größer geworden.

Sehen Sie in der folgenden Animation selbst wie sich die Pünktlichkeit im Juni 2016 gegenüber dem Vormonat Mai 2016 entwickelt hat:

Animation Mai 2016 vs. April 2016

Animation Mai 2016 vs. April 2016

Weiterlesen

Öffentl. Sitzung des VRS Verkehrsausschusses am 22.6.2016

In dieser Sitzung des VRS Verkehrsausschusses waren zwei Themen aus Sicht der S-Bahn besonders interessant:

  1. Einsatzplanung für die 10 neuen S-Bahnfahrzeuge
  2. Fahrplanänderungen wegen Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke

Zu den kompletten Sitzungsunterlagen mit allen Detailinformationen kommen Sie über folgenden Link. Im Folgenden wollen wir die anstehenden Änderungen vorstellen und bewerten.

Weiterlesen