Schnitzeljagd und Namika-Konzert zum 40-jährigen Jubiläum

Mit 40 wird der Schwabe gscheid, bei der S-Bahn Stuttgart war es am 1. Oktober 2018 soweit.

Stimmungsvoll beleuchtete Werkstatt der S-Bahn Stuttgart in Plochingen

Stimmungsvoll beleuchtete Werkstatt der S-Bahn Stuttgart in Plochingen

Am 1.10.1978 nahm die S-Bahn in Stuttgart ihren fahrplanmäßigen Betrieb mit drei Linien auf: Die S1 nach Plochingen, die S5 nach Ludwigsburg sowie die S6 nach Weil der Stadt. Im 65 km langen Grundnetz kamen Fahrzeuge der mittlerweile abgelösten Baureihe 420 zum Einsatz.

Dieses Jubiläum nahm die S-Bahn Stuttgart am Sa. 6. Oktober 2018 zum Anlass für eine interaktive Schnitzeljagd zu Themen aus den vergangenen 40 Jahren und zur damit verbundenen Geschichte der S-Bahn. Teams aus bis zu 10 Personen konnten sich anmelden und als Anreiz erwartete die 200 besten Teilnehmer, noch am gleichen Abend, ein exklusives Pop-Konzert mit Namika in der S-Bahn Werkstatt in Plochingen.

Weiterlesen

Automatisierung bei der S-Bahn – Verbesserungspotenzial oder Illusion?

Wer ersetzt den Triebwagenführer bei selbstfahrenden Zügen?

Wer ersetzt den Triebwagenführer bei selbstfahrenden Zügen?

Anlässlich einer Stellungnahme zur Neupositionierung der Einstellung des BUND zu Stuttgart 21 hat sich Regionalpräsident Thomas Bopp auch zum Thema S-Bahn geäußert.

Die Stuttgarter Zeitung vom 25.09.2018 schreibt in S21: Regionalpräsident lehnt Forderung des BUND ab über ihn:

„Als Schlüssel für mehr Kapazität im Nahverkehr sieht er die automatische Zugbeeinflussung der S-Bahn mit dem System ETCS, was dichtere Zugfolge ermöglicht. Das vom Regionalverband in Auftrag gegebene Gutachten werde voraussichtlich ergeben, dass ein automatisiertes Fahren möglich sei. … Eine zweite Stammstrecke für die S-Bahn durch Stuttgart sei kaum bau- noch finanzierbar und werde durch die digitale Steuerung obsolet, …“

ETCS scheint erneut als Strohhalm herhalten zu müssen, an dem die Hoffnung auf Kapazitätsverbesserung der S-Bahn-Stammstrecke festgemacht wird, weil kaum andere Möglichkeiten in Sicht sind.

Weiterlesen

Fahrplankonferenz S-Bahn Stuttgart (Zusammenfassung)

Bei der Fahrplankonferenz werden Fahrplanänderungen auf Grund von Bauarbeiten, sowie Angebotserweiterungen beschlossen.

Hinweis: Dieser Beitrag ist lediglich eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen. Das vollständige Ergebnisdokument zur Fahrplankonferenz inklusive aller Details können Sie auf Wunsch hier herunterladen.

Im 2. Halbjahr 2018 finden (meist an den Wochenenden) Bauarbeiten statt, die Einfluss auf den S-Bahn-Fahrplan haben, u.a.:

  • Zwischen Sa, 27.10. und Di, 30.10.2018 finden zwischen Böblingen und Herrenberg Brückenbauarbeiten mit durchgehender Vollsperrung statt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
  • Vom Fr, 26.10. bis Do, 08.11.2018 finden in Ulm Hbf umfangreiche Bauarbeiten im Zuge von S21 statt. Als Folge dieser Bauarbeiten werden Fernzüge statt über das Filstal großräumig über Aalen und die Remsbahn umgeleitet. Durch die starke Auslastung dieser Strecke kann es zu Beeinträchtigungen bei der Linie S 2 kommen.
  • Vom Do, 22.11. bis So, 25.11.2018 Bauarbeiten in Stuttgart-Feuerbach.
    Die Linien S 4 und S 5 können am Bahnhof S-Feuerbach nicht halten. Die Linie S 6/60 beginnt und endet in Stuttgart-Zuffenhausen.
    Zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Feuerbach wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im September 2018

Zum Monatsbeginn präsentieren wir Ihnen wie gewohnt die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich im September gegenüber dem Vormonat wegen dem Ende der Urlaubszeit erwartungsgemäß verschlechtert und ist sogar etwas schlechter als im September des Vorjahres 2017. Die Anzahl der erkannten Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat zurückgegangen, die Komplettausfälle sind allerdings höher als im September des Vorjahres.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im September 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit September 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit September 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im September 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt84,6%95,9%77,6%94,5%
S182,5%94,9%74,0%93,3%
S282,4%95,3%74,3%93,4%
S379,0%94,6%70,6%93,1%
S489,9%97,6%84,4%96,8%
S585,2%96,6%79,6%95,7%
S690,4%97,4%84,6%95,9%
S6090,1%97,4%84,9%96,2%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

In der nachfolgenden Animation sehen Sie den Vergleich der Pünktlichkeiten zwischen September 2018, dem Vormonat (August 2018) und dem Vorjahres-September 2017.

Weiterlesen

Die Nextbike-App bietet fehlende E-Bikes zum Verleih an

+++ Bitte beachten Sie auch den Nachtrag vom 27. September 2018 am Beitragsende +++

Nextbike betreibt im Umland von Stuttgart E-Bike Leihstationen, an denen man rund um die Uhr Pedelecs ausleihen kann. Diese Leihstationen liegen bevorzugt an Bahnhöfen, weil dort der Bedarf an vernetzter Mobilität sehr groß ist.

Eine solche Leihstation befindet sich z.B. in Holzgerlingen und dort wollte ich kürzlich ein Pedelec ausleihen, um dann zu zweit eine Radtour zu unternehmen. Ein Blick auf die App zeigte, dass 8 Pedelecs zur Verfügung standen und so machten wir uns guter Dinge auf den Weg. An der Station angekommen zeigte sich aber das folgende, ernüchternde Bild.

Gähnend leere Nextbike E-Bike Leihstation

Gähnend leere Nextbike E-Bike Leihstation

Von den in der App gemeldeten 8 Pedelecs war kein einziges vor Ort. Eine Beschwerde bei der Nextbike Hotline konnte die Sache nicht aufklären, man versprach aber das Problem an die Technik weiterzugeben und die Station wieder mit Rädern aufzufüllen.

Weiterlesen

Massive Verzögerungen beim Thema Weichendiagnose

Mitte April dieses Jahres fand der nunmehr 6. sogenannte S-Bahngipfel statt. Bei dieser jährlichen Veranstaltung stellt die S-Bahn Stuttgart dem Verband Region Stuttgart (VRS) die im Vorjahr erreichte Pünktlichkeit, die durchgeführten, sowie die fürs aktuelle Jahr geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsqualität vor. Ein Thema des Vortrags war die Ausrüstung von bislang 139 der insgesamt 989 Weichen mit einem Weichendiagnosesystem. Dieses soll drohende Probleme frühzeitig erkennen und melden, bevor es durch den Ausfall einer Weiche zu einer gravierenden Störung kommt.

Weiche Schon 2016 hatte die Bahn zugesagt, die Überwachung aller 620 Weichen bei der S-Bahn Stuttgart bis Anfang 2017 abgeschlossen zu haben. Dieser offensichtliche Widerspruch beim Zeitraum der Umsetzung war Anlass für den VRS, bei der Bahn nachzufragen und um Aufklärung zu bitten. In einem Antwortschreiben gibt die Bahn nun zu, dass sich die geplante Ausrüstung der Weichen erheblich verzögert hat.

Weiterlesen

Änderungen bei Twitter

Twitter-IconLeider hat Twitter seine Drohung vom Frühjahr diesen Jahres jetzt wahr gemacht und unterstützt sogenannte Such-Timelines nicht mehr. Damit konnte man Timelines auf Webseiten einbinden, die z.B. alle Tweets mit einem bestimmten Hashtag enthielten.

Bisher wurden in der rechten Seitenleiste dieses Portals alle Tweets (Twitter-Meldungen) angezeigt, die das Hashtag #SBahnStgt enthielten. Das geht ab sofort leider nicht mehr.

Stattdessen werden von Twitter jetzt Timelines unterstützt, die u. a. auf öffentlichen Twitter-Listen basieren können. Solche öffentlichen Listen kann jeder Twitter-Nutzer erstellen und Mitglieder hinzufügen. Die Listen-Timelines enthalten dann alle Tweets der Listen-Mitglieder. also auch die, die nicht unbedingt etwas mit unserem Thema zu tun haben. Daher zeigen wir in dieser Liste nur noch die Tweets von ausschließlich auf die S-Bahn bezogenen Usern an, nämlich unseres S-Bahn-Warners (@SBahnStgt) und der S-Bahn Stuttgart, also @SBahn_Stuttgart.

Durch die Maßnahme von Twitter wird zwar zum Einen lästiger Spam verhindert, den man ja auch gelegentlich sehen konnte, zum Andern erscheinen jetzt auch eventuell nützliche Tweets von Followern, die nicht in der Liste stehen, nicht mehr in der Timeline.

Link auf die Tweets mit #SBahnStgt

Link auf die Tweets mit #SBahnStgt

Falls Sie weiterhin alle Tweets mit dem Hashtag #BahnStgt sehen wollen, müssen Sie leider auf den über der Timeline stehenden Link #SBahnStgt klicken.

Auswirkungen von S21 auf die S-Bahn

Die Stuttgart 21 Baustelle in der Innenstadt

Die Stuttgart 21 Baustelle in der Innenstadt

7:08 Uhr: eine S-Bahn kommt in Stuttgart-Rohr an. Sie ist gut gefüllt. Viele Menschen müssen stehen. Sitzplätze gibt es keine mehr und es sind noch sechs Stationen bis zur Stadtmitte, dem Ziel vieler Fahrgäste. Es ist ein Langzug, wie fast alle in der morgendlichen Hauptverkehrszeit, mit Platz für 1374 Fahrgäste – laut Hersteller Bombardier. Damit hätte der Zug eine Sitzplatzauslastung von 249 %, das heißt, dass 552 Menschen sitzen und 822 stehen: das sind deutlich mehr stehende Fahrgäste als sitzende. Würde aber diese Gesamtkapazität tatsächlich erreicht, müssten in einem Türbereich etwas mehr als 22 (!) Menschen stehen, selbst ohne Gepäck oder Fahrräder nicht gerade die Traumvorstellung vieler Fahrgäste. Sie entspricht auch keinesfalls den Vorstellungen des Verbands Region Stuttgart. dem Aufgabenträger der S-Bahn Stuttgart, wie aus einer Vorlage für die Verkehrsausschuss-Sitzung vom 6.6.2018 hervorgeht.

In einem 2014 vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg veröffentlichten Zielkonzept heißt es, dass die „[…] Nutzung von Stehplätzen auf 1,0 Personen pro Quadratmeter (Stehfläche) begrenzt [wird]. Dies entspricht in der Regel einem Stehplatzanteil von 20 Prozent bezogen auf die Gesamtzahl der Reisenden im Zug. Reisezeiten im Stehen über 15 Minuten sind auszuschließen.“ Auch wenn nicht das Land Baden-Württemberg, sondern der Verband Region Stuttgart für die S-Bahn zuständig ist, sollten diese Richtlinien nicht ignoriert werden.

Doch mehr Kapazität zu schaffen, ist schwierig. Die S-Bahnen fahren im Stammtunnel in der Hauptverkehrszeit im 2,5 Minuten Takt, mehr ist technisch nicht machbar – schon jetzt kommt es regelmäßig zu „Staus“ im Tunnel, das heißt, die Züge müssen vor den Stationen auf die Ausfahrt des vorherigen Zuges warten.

Stuttgart 21 soll diese Probleme lösen und neue Kapazitäten schaffen.
Doch stimmt das wirklich?

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im August 2018

Zum Monatsbeginn präsentieren wir Ihnen wie gewohnt die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich zwar im August gegenüber dem Juli 2018 wegen der Urlaubszeit erwartungsgemäß verbessert, ist aber wesentlich schlechter als im August des Vorjahres 2017. Die Anzahl der erkannten Ausfälle ist weiterhin recht hoch, so gab es mehr als fünf mal so viel Komplettausfälle als im August des Vorjahres.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im August 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit August 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit August 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im August 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt88,8%97,2%84,6%96,3%
S187,9%97,1%84,1%96,4%
S285,0%96,2%79,2%94,5%
S386,1%96,8%80,3%95,9%
S492,5%98,0%89,4%97,1%
S591,2%98,2%86,5%96,8%
S693,1%98,0%89,5%97,2%
S6092,2%97,9%88,9%97,1%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

In der nachfolgenden Animation sehen Sie den Vergleich der Pünktlichkeiten zwischen August 2018, dem Vormonat (Juli 2018) und dem Vorjahres-August 2017.

Weiterlesen

Pünktlichkeit der S-Bahn-Stuttgart im Juli 2018

Zum Monatsbeginn präsentieren wir Ihnen wie gewohnt die von uns aus den Daten des Live-Fahrplans der S-Bahn Stuttgart ermittelten Pünktlichkeitswerte für den gerade zu Ende gegangenen Monat.

Zusammenfassung:
Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber dem Juni 2018 etwas verbessert, ist aber wesentlich schlechter als im Juli des Vorjahres 2017. Der negative Trend der letzten Monate hält leider unvermindert an. Vor allem die Pünktlichkeit der Linien S6 und S60 hat sich im Juli aufgrund einer Häufung verschiedenster Störungen massiv verschlechtert. Die Anzahl der erkannten Ausfälle ist gegenüber dem Vormonat zwar zurückgegangen, liegt aber insbesondere bei den Teilausfällen auf relativ hohem Niveau.

So sieht die ermittelte Pünktlichkeit aller Linien im Juli 2018 als Balkendiagramm aus:

Pünktlichkeit Juli 2018 als Balkendiagramm

Pünktlichkeit Juli 2018 als Balkendiagramm

Die Ausdehnung der abendlichen HVZ um 1,5 Std. von 15:30 – 19:30 Uhr auf 15:00 – 20:30 Uhr seit 10.12.2017 wurde in den Tabellen und Diagrammen entsprechend berücksichtigt.

[spoiler title=’Klicken Sie auf den grauen Balken um die Pünktlichkeit in einer Tabelle zu sehen‘ style=’default‘ collapse_link=’false‘]

Pünktlichkeit der S-Bahn Stuttgart im Juli 2018

Linien3-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(GVZ)
3-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
6-Minuten-
Pünktlichkeit
(HVZ)
Gesamt83,5%95,5%75,5%93,4%
S181,7%95,2%73,9%93,4%
S282,3%95,4%74,5%93,5%
S380,0%94,6%71,0%92,5%
S488,0%96,9%80,6%95,2%
S585,6%96,4%77,3%94,3%
S686,3%95,7%77,4%92,9%
S6086,4%95,5%79,1%93,1%
Ziel-Wert94,5%98,0%91,5%98,0%
GVZ = Gesamt-Verkehrszeit (alle Tage 0-24 Uhr)
HVZ = Hauptverkehrszeit (Mo.-Fr. 6:00-9:00 und 15:00-20:30, außer an Feiertagen)

[/spoiler]
Die Monatsverläufe finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.

Wie die nachfolgende Animation zeigt, hat sich die Pünktlichkeit gegenüber dem Vormonat bei S1-S3 etwas verbessert, bei S6/S60 verschlechtert.

Weiterlesen